XenCenter: Keine Livedaten von CPU- und Memory-Usage

Problem:?
Wenn man den XenCenter öffnet und einen Xenserver anklickt, dann wird in der Übersicht keine Livedten der VMs von CPU- und Memeory-USage angezeigt.

Lösung:
Hier gibt es ein Problem mit dem NTP-Dienst (Zeitgeber). Dieser hat die Synchronität verloren. Man muss den Dienst neu starten um das Problem zu beheben. Hierzu wie folgt vorgehen.
1.) XenCeter öffnen
2.) Auf den XenServer klicken, bei dem keine Daten angezeigt werden.
3.) Auf den Reiter "Console" klicken
4.) Die XenConsole beenden mit dem Menüpunkt "Exit"
5.) In der Shell den Befehl "service ntpd restart" ausführen
6.) Es erfolgen drei Meldungen, die mit einem grünen "OK" bestätigt werden
7.) Sollte hier ein "FAILED" erscheinen, dann gibt es Probleme bei der Synchronisation mit den Zeitservern.
8.) Man kann dann die XenConsole wieder mit dem Befehl "xsconsole" starten.
9.) Fertig - die daten werden wieder angezeigt!

Firefox: Warnung beim Beenden mit aktivem Download

Problem:
Wenn man standardmäßig den Firefox schließt und noch Downloads aktiv sind, so werden diese beendet ohne Sicherheitsabfrage. Das kann sehr lästig sein, wenn man gerade einen längeren Download hat und beim Schließen diesen vergisst - man muss von vorne beginnen! :-(

Lösung:
Man kann eine Warnmeldung anzeigen lassen. Hierzu muss man folgende Konfiguration anpassen:
1. In die Adresszeile "about:config" eintippen. (ohne Anführungszeichen)
2. Warnung wegklicken.
3. Im Filter "download" eingeben. (ohne Anführungszeichen)
4. Den Eintrag "browser.download.manager.quitBehavior" suchen. (ohne Anführungszeichen)
5. Den Eintrag doppelt anklicken.
6. "2" eingeben. (ohne Anführungszeichen)
7. Den Browser neustarten.


Quelle: apfeltalk: firefox: warnung vorm beenden von ff mit aktivem download

Windows 8.1 - Nach Update auf Windows 8.1 hohe CPU-Last

Problem:
Nach dem Update auf Windows 8.1 ist der Rechner stark ausgelastet - die CPU ist ständig auf 20 - 30%.
Der auslastende Dienst ist "Diensthost: Lokales System".
Außerdem fällt auf, dass die Windows Sicherung mehrfach gestartet ist und immer wieder neue Tasks erzeugt (sdctl.exe).

Lösung:
Scheinbar handelt es sich dabei um einen Bug beim Update oder Windows 8.1. Die Aufgabe "ConfigNotification" läuft hier Amok und startet die Windows Sicherung immer wieder mehrfach.
Wenn man diese Aufgabe löscht oder deaktiviert, dann verhält sich der Rechner nach dem nächsten Neustart ganz normal - CPU-Last unter 5%!

Die Aufgabe kann wie folgt gelöscht werden:
- Suchen Sie in der Systemsteuerung den Punkt "Aufgaben planen" und öffnen Sie diesen
- Klicken Sie sich durch die Navigation: Aufgabenplanungsbibliothek -> Windows -> WindowsBackup
- Hier finden sie im rechten Fenster die Aufgabe "ConfigNotification"
- Diese entweder löschen (vorher exportieren) oder deaktivieren
- Rechner neu starten - alles ist gut!


Quelle: After Update to Windows 8.1 the svchost.exe consume 10% cpu in endless loop

Internet Explorer 11 zeigt Google-Suchergebnisse fehlerhaft an

Problem:
Nach dem Upgrade auf Windows 8.1, welches den Internet Explorer 11 als festen Bestandteil mitbringt, werden die Suchergebnisse von Google fehlerhaft dargestellt.
Alles wird in einer Spalte ganz eng angezeigt (Siehe folgendes Bild).



Lösung:
Das Problem ist die Kompatibilitätsansicht des neuen IE11. Diese muss man ausschalten.
Hierzu einfach folgendes machen:

- Öffnen der IE Einstellungen durch klicken auf das kleine Zahnrad rechts oben.
- Auswahl "Einstellung der Kompatibilitätsansicht"
- Hier den Haken ganz unten entfernen - "Kompatibilitätslisten von Microsoft verwenden"

Nun wird Google und auch andere Seiten wieder problemlos dargestellt.
Danke Microsoft :-(

Reboot Schleife bei Windows 2008 Server

Problem :

Nach der Installation des Service Pack 2 kann es dazu kommen das der Server in einer endlosen Reboot Schleife hängt. Da es mich jetzt auch erwischt hatte mußte ich den Fehler fixen ;-)

Vielleicht noch zur Information der hier beschriebene Weg hat bei einem Windows 2008 Standard (32Bit) zu Erfolg geführt , die Beschreibung bezieht sich auf dieses System.

Lösung :

Der Server konnte nicht mehr aus der Reboot Schleife geholt werden auch ein booten im abgesicherten Modus war nicht mehr möglich.

Ich hab dann das System mit einer Linux CD gebootet und mir die Systempartition gemountet.
Nachdem ich die Datei C:\Windows\WinSxS\pending.xml gesichert hatte
habe ich die Datei im Ordner C:\Windows\WinSxS\pending.xml gelöscht.

Nach einem neuen Reboot hat der Server einen Rollback gemacht.
Danach konnte ich den Server wieder normal starten , aber der SP2 war immer noch nicht installiert.
Nach einigen Recherchen habe ich das Systemupdate-Vorbereitungstool gefunden und herunter geladen.
Nachdem ich dieses Tool habe durch laufen lassen lies sich der SP2 ohne Probleme installieren.


Systemvorbereitungstool -> LINK

Siehe auch Nach-Update-folgt-Endlosschfeife-Reboot-oder-Update-wird-nicht-fertig

Powershell 3.0 | Get-Help -Detailed -Examples liefert keine Ergebnisse

Problem :

Powershell 3.0 liefert keine anderen Ergebnisse bei Get-Help Get-Service -Detailed oder Get-Help Get-Service -Detailed , dies liegt an der fehlenden Übersetzung der Help Files. Update-Help muss auf englisch ausgeführt werden. Get-Service habe ich hier nur als Beispiel verwendet.

Lösung :

Einmal
Update-Help -UICulture "en-us"
ausführen und man erhällt zwar ein deutsch/englisch Mischmasch aber dafür alle Informationen.
“Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.”
Gene Spafford (Sicherheitsexperte)