Exchange 2010 wichtige Powershell Befehle

Für mich und vielleicht für andere hier ein paar wichtige Powershell Befehle die mir das administrieren des Exchange 2010 Servers erleichtern

Großgeschriebene Sachen müssen angepasst werden

Mailbox anzeigen und nach Größe sortieren , für den Server SERVERNAME
Get-MailBoxStatistics -server SERVERNAME | sort TotalItemSize -desc | FT DisplayName,TotalItemSize


Mailbox anzeigen und nach Größe sortieren mit Datenbank, für den Server SERVERNAME
Get-MailBoxStatistics -server SERVERNAME | sort TotalItemSize -desc | FT DisplayName,TotalItemSize,Database


Mailbox anzeigen und nach Größe sortieren mit Datenbank, für den Server SERVERNAME mit aktuellem Datum
Get-MailBoxStatistics -server SERVERNAME | sort TotalItemSize -desc | FT {Get-Date -Format yyyy.MM.dd},DisplayName,TotalItemSize,Database


Mailbox anzeigen und nach Größe sortieren , für den Server SERVERNAME mit aktuellem Datum und TotalItemSize immer in KB :
Get-MailBoxStatistics -server SERVERNAME | sort TotalItemSize -desc | FT {Get-Date -Format yyyy.MM.dd},DisplayName,@{expression={$_.TotalItemSize.Value.ToKB()}}


Alle Mailboxen mit aktiviertem Outlook Web Access anzeigen :
Get-CASMailbox | where { $_.OWAEnabled } | ft DisplayName, OWAEnabled


Alle Mailboxen mit deaktiviertem Outlook Web Access anzeigen :
Get-CASMailbox | where { $_.OWAEnabled -eq 0 } | ft DisplayName, OWAEnabled


Alle Mailboxen mit aktiviertem ActiveSync anzeigen :
Get-CASMailbox | where { $_.ActiveSyncEnabled } ft DisplayName, ActiveSyncEnabled


Alle Mailboxen mit deaktiviertem ActiveSync anzeigen :
Get-CASMailbox | where { $_.ActiveSyncEnabled -eq 0} ft DisplayName, ActiveSyncEnabled


Statistiken für ein bestimmts Postfach :
Get-MailboxStatistics BENUTZERNAME | fl


Statistiken für ein bestimmts Postfach mit Speicherlimit :
Get-MailboxStatistics BENUTZERNAME | ft displayname,*ItemCount,total*


Postfachgröße :
Get-MailboxStatistics | ft DisplayName,ItemCount,TotalItemSize -AutoSize


Status des Postfachverschiebens ermitteln :
Get-MoveRequest –MoveStatus InProgress | Get-MoveRequestStatistics | Select DisplayName,PercentComplete,TotalMailboxSize,SourceDatabase,TargetDatabase


Übersicht der Postfächer einer Datenbank – Sortiert nach letztem Login mit den Feldern: Benutzername, Größe, Datum der letzten Anmeldung, Letzte Anmeldung :
Get-Mailbox -Database "DATENBANKNAME" | Get-MailboxStatistics | Sort LastLogonTime | ft DisplayName, TotalItemSize, LastLogonTime, LastLoggedOnUserAccount


Übersicht der Postfächer einer Datenbank – Sortiert nach der Größe mit den Feldern: Benutzername, Größe, Datum der letzten Anmeldung :
Get-Mailbox -Database "DATENBANKNAME" | Get-MailboxStatistics | Sort LastLogonTime | ft DisplayName, @{expression={$_.TotalItemSize.Value.ToKB()}}, LastLogonTime


Detailiert Übersicht eines Postfaches mit Unterordnern und dessen Größe :
Get-MailboxFolderStatistics -identity BENUTZERNAME | ft FolderPath, FolderSize, ItemsInFolder, FolderAndSubfolderSize


Postfächer auf die der Benutzer “USERNAME” volle Berechtigungen hat :
Get-Mailbox | Get-MailboxPermission | Where-Object { ($_.AccessRights -eq "*fullaccess*") -and ($_.User -like "*USERNAME*") }


Alle Postfächer mit “Sende als” und “volle Postfachberechtigung” :
Get-Mailbox | Get-ADPermission | Where-Object { ($_.ExtendedRights -like "*send-as*") -and -not ($_.User -like "nt authority\self") }


Liste aller ActiveSync Geräte auf dem Server :
Get-ActiveSyncDevice | ft


ActiveSync-Statistik eines Postfaches :
Get-ActiveSyncDeviceStatistics -mailbox "Mail Adresse des Benutzers"


Alle ActiveSync Geräte der OU “Ausgeschiedene User” löschen :
Get-ActiveSyncDevice -OrganizationalUnit "Ausgeschiedene User" | Remove-ActiveSyncDevice


Quellen :

chilltimes.de
frankysweb.de
ex201.de

Debian ( 6 ) Squeeze Update php

Problem : PHP auf einem Debian 6 Server Updaten

Lösung :

Hinzufügen des dotdeb Repository (DotDeb Hilfe) zur /etc/apt/sources.list

# dotdeb.org

deb http://packages.dotdeb.org squeeze all
deb-src http://packages.dotdeb.org squeeze all


Importieren des GnuPG Key

wget http://www.dotdeb.org/dotdeb.gpg
sudo apt-key add dotdeb.gpg


Update der Packetverwaltung mit apt-get update durchführen.

Dannach bringt ein apt-get dist-upgrade php auf die aktuelle Version

Ein php - version liefert dann diesen Output PHP 5.3.28-1~dotdeb.0 with Suhosin-Patch ....... Stand ( 24.06.2014 )

Nachdem php geupdatet wurde muss der Apache neu gestartet werden da sonst Serverfehler ausgeliefert werden , dies kann mit

/etc/init.d/apache2 restart erledigt werden.

Kursiv = Muss in der Console eingegeben werden oder ist ein Output

Was für ein Gerät ist das eigentlich ?

Ich hatte gerade die Frage wie man ein Gerät im Gerätemanager ermittelt , um den richtigen Treiber dafür zu finden.
Die Screenshoots wurden in Windows 8.1 erstellt kann sein das es ein wenig anders aussieht, der Weg ist aber der selbe.

1.) öffne deinen Geräte Manager
2.) rechtklick auf die Geräte die nicht erkannt werden



3.) Eigenschaften des Gerätes wählen (im Drop Down ganz unten)



4.) Reiter Details wählen
5.) auf Hardware IDs wechseln



6.) Die erste ID kopieren (rechtsklick) und z.B. bei http://de.driverscollection.com/ (nur Gerät such nicht herunterladen) suchen



7.) Dann weißt du was für Geräte das sind und kannst dir die Treiber bei dem Hersteller herunterladen

Verbindung zum HP-Drucker schlägt fehl | 0x0000007e

Problem : Die Verbindung von einem x64 System zu einem HP Netzwerkdrucker , auf einen 32 Bit Druckserver , schlägt immer wieder mit dem Errorcode 0x0000007e fehl. Jedoch ist der Treiber für 32 Bit und 64 Bit installiert.

Lösung : Wie Daniel M. in seinem Blogeintrag schreibt liegt es an einer dll die von HP ausgeliefert wird nachdem man den Registry Key BIDI entfernt hat funktioniert alles ohne Neustart.

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Printers\\CopyFiles\BIDI


Quelle : TechNet Blogs » .: Daniel Melanchthon :. » Operation Failed with error 0x0000007e

Check_MK Plugin | LOCAL Check ! | geplante Aufgaben | scheduled Tasks

Problem : Man möchte die geplanten Tasks auf einem Windows System überwachen.

Lösung : Ich habe hier ein kleines Skript geschrieben das als lokaler Check auf einem Windows System funktioniert.

Download des Skriptes : task_watch.zip

Installation ist wie immer recht einfach , die ZIP Datei entpacken und in das check_mk\local Verzeichnis kopieren , dannach einen FULL SCAN in Check_MK ausführen.
Dannach sollte es als local Check auftauchen.

Das Ergebnis sieht dann so aus :

Alles TASK sind richtig durch gelaufen




Es gab Fehler beim TASK


Teamviewer: ID ändern wenn doppelt vergeben

Problem:
Die Teamviewer-ID wird bei geklonten System oft erneut erzeugt.

Ursache:
Nach Recherche haben wir herausgefunden, dass ein Faktor, von dem die Teamviewer-ID abhängt, das Datum des C:\Programme-Verzeichnis ist.

Lösung:
Mittels Tool "nircmdc.exe" von Nirsoft kann man das Datum eines Programmorders ändern. Hier die Batchdatei zum ändern der ID:

@Echo Off 
echo Ändert die Teamviewer-ID durch verändern des Windows-Folder Datums
echo Diese Datei unterstützt nur TEAMVIEWER 7
echo Teamviewer stoppen
net stop teamviewer7
echo Teamviewer-Prozesse beenden
taskkill /f /im teamviewer*
nircmdc closeprocess TeamViewer.exe
echo ID in Registry löschen
nircmdc regdelval "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\TeamViewer\Version7" "ClientID"
echo Datum Programme-Verzeichnis ändern auf JETZT
nircmdc setfilefoldertime "%programfiles%" now now
echo Teamviewer wieder starten
net start teamviewer7
echo Fertig - bitte ID prüfen
pause


Das Programm "nircmdc.exe" kann bei Nirsoft heruntergeladen werden.

Quelle: SITS: Change ID TeamViewer
“Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.”
Gene Spafford (Sicherheitsexperte)