Sollte der Fehler dann noch immer bestehen, dann gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.) Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten
2.) Führen Sie hier der Reihe nach folgende Befehle durch
net stop wuauserv
net stop cryptSvc
net stop bits
net stop msiserver
ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old
ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old
net start wuauserv
net start cryptSvc
net start bits
net start msiserver
3.) Das Windows Update testen und danach die zwei mit .old benannten Ordner löschen.
Man möchte in der Powershell ein Logfile schreiben und dies immer mit Datum & Zeit versehen.
Hier meine Funktion dazu :
###################################
# Function to write Logfile
###################################
function write_log ($Inhalt)
{
$FileExists = Test-Path $LogFile
$DateNow = Get-Date -Format "dd.MM.yyyy HH:mm" # Ermittelt das aktuelle Datum mit diesem Syntax 01.10.2013 10:00
$FileInp = $DateNow + ' | ' + $Inhalt # Setzt die Zeile für unser Logfile zusammen
If ($FileExists -eq $True){ # Wenn dir Datei existiert reinschreiben
Add-Content $LogFile -value $FileInp # Zeile hinten an die vorhanden Einträge anhängen
} else {
New-Item $Logfile -type file # Wenn dir Datei nicht existiert anlegen
Add-Content $LogFile -value $FileInp # und reinschreiben
}
}
Die Variable $Logfile muss natürlich definiert werden.
Problem:
Man möchte den DC/GC-Server für die Konfiguration von Exchange ändern.
Lösung:
Folgende Schritte habe ich ausgeführt um die Anpassung durchzufühen:
Zuvor sollten Sie sich vergewissern, welche DCs in Ihrem Netzwerk zur Verfügung stehen und welche davon die Rolle "GC = GlobalCatalog" haben.
1.) Öffnen Sie die "Exchange-Verwaltungskonsole"
2.) Rechtsklick auf "Organisationskonfiguration"
3.) Wählen Sie hier den Punkt "Konfigurationsdomänencontroller ändern" an
4.) Wählen sie den gewünschten primären Konfigurationsserver aus der Liste der DCs aus
5.) "Exchange-Verwaltungskonsole" wieder schließen
6.) Öffnen Sie die "Exchange-Verwaltungsshell"
7.)Prüfen Sie mit folgendem Skript die Konfiguration:
get-exchangeserver –Identity -Status | fl
8.) Beachten Sie hier die Punkte "CurrentConfigDomainController" und "OriginatingServer"
9.) Mit folgenden Skript ändern Sie die DCs/GCs ab:
Ich habe hier als Server Überwachung Check_MK am laufen , die Serverüberwachung bringt die Möglichkeit mit Windows Systeme auf Updates zu überprüfen. Diese Funktion habe ich für Linux Systeme vermisst und habe einen local Check für Debian geschrieben der die selbe Aufgabe übernimmt.
eine Datei anlegen mit folgendem Inhalt z.B. debian_updates.sh
#!/bin/bash
LOGPATH=`dirname $(readlink -f ${0})`
LOGFILE=debian_updates.log
LOGFULL=$LOGPATH/logs/$LOGFILE
DEBVER=`cat /etc/debian_version`
TNOW=$(date "+%s");
STATUS=0
function Get_Updates {
apt-get update > /dev/null 2> /dev/nul
AVUP=`apt-get dist-upgrade -qq -y -s | grep -c '^Inst '`
AVPACK=`apt-get dist-upgrade -qq -y -s | awk '/^Inst / { print $2 }' | sed ':a;N;$!ba;s/\n/ /g'`
AVUPA=$(($AVUP + 1));
AVUP=$(($AVUPA - 1));
if [ $AVUP != 0 ]; then
STATUS=1
STATUSTXT="$AVUP Updates ( Debian Version : $DEBVER )__ $AVPACK"
else
STATUS=0
STATUSTXT="System ist auf dem aktuellsten Stand ( Debian Version : $DEBVER )"
fi
echo "$STATUS Debian_Update - $STATUSTXT" > $LOGFULL
echo "$STATUS Debian_Update - $STATUSTXT"
}
if [ -e $LOGFULL ];
then
TDATEI=$(stat -c %Z $LOGFULL);
ALTER=$(($TNOW - $TDATEI));
MAXALTER=86400; # ---- Berechnet sich wie folgt 24*60*60=86400 Sekunden
if [ $ALTER -gt $MAXALTER ];
then
Get_Updates
else
while read line; do
echo $line
done < $LOGFULL
exit;
fi
else
Get_Updates
fi
exit
die Datei ausführbar machen mit chmod u+x Dateiname und dann in /usr/lib/check_mk_agent/local/ kopieren. Ein Unterverzeichnis mit dem Namen logs anlegen und einen Full Scan auf die Maschine ausführen. Ab dann werden die Updates auch in der Serverüberwachung angezeigt.
Problem:
Wenn man versucht ein Dokument zu öffnen, vorallemüber eine WAN-Verbindung, dann dauert es sehr lange, bis es sich öffnet (teilweise mehrere Minuten).?
Lösung:
Hierbei handelt es sich um eine Office 2003 Sicherheits-Update für die Office File Validation, dass die Verzögerung verursacht.
Man kann die Validierung ausschalten in dem man folgenden Registry-Key setzt:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0Word\Security\FileValidation\
DWORD=”EnableOnLoad”
Wert = 0
(Mögliche Werte sind 0 = Don’t Validate, 1 = Validate bzw. 2 = Validate unless called via object model)
ACHTUNG: Eventuell ist es möglich, dass man die Unterschlüssel "Security" und "FileValidation" erst selbst anlegen muss!
“Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.”