Mein Thunderbird Lightning konnte nach dem Update meiner Server und der Nextcloud nicht mehr auf die Kontakte und dem Kalender in der Nextcloud zugreifen. Nachdem ich etwas recherchiert habe konnte ich den Fehler lösen indem ich network.cookie.same-site.enabled auf false gesetzt habe.
Dazu geht ihr in Thunderbird auf Edit -> Preferences -> Advanced -> Config Editor dort sucht ihr network.cookie.same-site.enabled und setzt den Wert auf false. Nach einem Neustart von Thunderbird sollte alles wieder funktionieren. So wie es aussieht wird das auch erst in Nextcloud 15 gefixt. (NC15 - Fix) https://github.com/nextcloud/server/issues/10134 https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1468912
Meine Nextcloud 14 hat nach dem Update nicht richtig funktioniert. Filetree hat sich nich aufgebaut caldav hat nicht mehr funktioniert. Nachdem ich in der VHost folgenden Eintrag hinzugefügt habe hat wieder alles funktioniert.
So nun ist es auch mir mal passiert, nach einem Update von Debian 8.11 auf 9.5 hat das installierte Grafana keinen Zugriff mehr auf die influxdb mehr erhalten. Bei mir war mod_security2 der Grund. Nachdem ich eine neue Regel in die VHost eingetragen habe hat wieder alles funktioniert. Mein Grafana läuft hinter einem SSL Proxy.
Ich hab diese Fehlermeldung erhalten:
Title : 403 Forbidden
Message : You don't have permission to access /grafana/api/datasources/1 on this server.
Konfig in den VHost eintragen.
das sind noch nicht alle id's bin noch am sammeln
man kann die SecRules auch auf eine Location deaktivieren das ist der schnellere aber auch unsichere Weg
modsecurity
Alternativ dazu könnte man das Modul auch deaktivieren, aber Sicherheit geht vor Für einen Test kann man das mit dem folgenden Befehl erreichen.
Man möchte von einem Windows System aus den Netzwerkverkehr auf einem Router der unter Linux läuft analysieren. Hier hab ich ja beschrieben wie das unter Linux geht, nun hier auch die Version für Windows
Erstmal muss Wireshark installiert werden, wichtig ist das hier SSHDump mit installiert wird, das ermöglich den Weg den ich hier beschreibe. Das kann während der Installation im Bereich Tools aktiviert werden.
Dann starten wir Wireshark und wählen SSH remote capture nachdem wir die Einstellungen vorgenommen haben wird mitgeschnitten.
Natürlich muss auch hier tcpdump auf dem Remote System vorhanden sein.