Windows Clients: Update auf Windows 10 unterbinden

Problem:
Ich habe immer wieder das Problem, dass ich bestimmte Windows Clients NICHT auf Windows 10 upgraden will und die ständige Benachrichtigung soll auch nicht angezeigt werden.
Gegenwärtig habe ich immer bestimmte Windows-Updates entfernt und einige Registry-Keys gesetzt um das Upgrade zu unterbinden.

Lösung:
Jetzt habe ich ein sehr schönes Tool gefunden um das Upgrade sehr einfach zu managen.
Man kann damit das Upgrade deaktivieren und auch wieder aktivieren.
Ich habe gerade das Tool „GWX Control Panel“ als Standalone-Version getestet – hat super funktioniert:
ULTIMATE OUTSIDER: GWX Control Panel (formerly GWX Stopper)

Vielleicht hilft es Euch auch weiter!!

Nebenbei wäre es ganz nett, wenn man dem Entwickler eine kleine Spende für seine Mühe zukommen lässt!!

Windows 7: Windows Update läuft ewig

Problem:
Ich hatte hier ein Problem mit einer Neuinstallation von Windows 7 SP1 auf einem Notebook mit "nur" 2 GB RAM.
Wenn ich nach der Installation nach Windows-Updates suche läuft der Balken ewig und es werden keine Updates gefunden.
Die CPU-Auslastung läuft auf über 50% nur für den Update-Dienst und nichts passiert.

Lösung:
Nach einiger Recherche im Internet habe ich die Lösung gefunden. Man muss das Microsoft-Update KB3102810 installieren um das Problem zu beheben.
Das Phänomen scheint nur bei Windows 7 SP1 und bei Geräten mit weniger als 4 GB RAM aufzutauchen!

Hier der KB-Artikel von Microsoft:
KB3102810: Installieren und Suche nach Updates ist langsam und hoher CPU-Auslastung wird in Windows 7 und Windows Server 2008 R2

Und hier die direkten Links zum Download:
Windows 7 x86: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49542
Windows 7 x64: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49540

Nach der Installation hat der Client 209 Updates in zwei Minuten gefunden!
Eventuell wäre es sinnig das Update vorbeugend bei einer neuen Kiste gleich zu installieren?!

DNS Server (Windows 2008 R2) Backup

Um ein Backup eines DNS Servers der unter Windows 2008 R2 (sollte bei anderen Systemen ähnlich sein) läuft, muss man erstmal unterscheiden um welche Art DNS Server es sich handelt. Ist die Zone die gesichert werden soll nicht im Active Directory (AD) integriert reicht hier ein kleiner copy Befehl. Für eine AD integrierte Zone muss man das Tool dnscmd verwenden.

Copy Befehl :
robocopy %systemroot%\system32\dns d:\backups\dns /S /ZB /XJ /R:2 /W:3 


Backup mit dnscmd :
dnscmd /zoneexport domain.de backup\domain.de.backup

Dieser Befehl erstellt die Datei %systemroot%\system32\dns\backup\domain.de.backup wichtig ist hierbei das die Datei nicht überschrieben wird sollte sie bereits existieren. Wenn man die Sicherung in einem Skript automatisiert ablaufen lassen will sollte man die Datei weg kopieren oder mit Datum ablegen.

Wenn man eine AD integrierte Zone wieder herstellen möchte geht man diesen Weg :

dnscmd /zoneadd domain.de /primary /file domain.de.backup /load

Hier gilt es zu beachten das die Datei %systemroot%\system32\dns\backup\domain.de.backup vorhanden ist. Der Parameter /load bewirkt das die Konfiguration aus der vorhandenen Datei übernommen wird. Vergisst man diesen wird eine neue Zonen Datei erstellt und das Backup File ist leer ...

Um diese Zone nun wieder auf AD integriert zu konvertieren nimmt man diesen Befehl :
dnscmd /zoneresettype domain.de /dsprimary


Quelle : mcpmap.com

Windows Aero-Snap: Fenster andocken de-/aktivieren beim verschieben auf anderen Bildschirm

Problem:
Ich habe das Problem gehabt, dass ich immer, wenn ich ein Fenster auf meinem zweiten Monitor schieben wollte, Aero-Snap aktiv wurde und das Fenster beim Passieren des Bildschirmrandes auf die eine Bildschirmhälfte maximiert hat.
Nur wenn ich das Fenster extrem schnell auf den anderen Schirm gezogen habe, hat das funktioniert.
Ich wollte das Verhalten abschalten!

Lösung:
Man kann Aero-Snap deaktivieren:

- Öffnen Sie die Systemsteuerung
- Wechseln Sie hier auf "Erleichterte Bedienung"
- Wählen Sie hier "Funktionsweise der Maus ändern"
- Suchen Sie hier den Punkt "Verwalten von Fenstern erleichtern" ganz unten
- Setzen Sie hier den Haken bei "Verhindern, dass Fenster automatisch angeordnet werden, wenn die an den Rand des Bildschirms verschoben werden"
- Damit ist Aero-Snap inaktiv und ich kann meine Fenster problemlos verschieben!

Quelle:
Fenster andocken de-/aktivieren: Aero Snap

Windows Server: Nach der Installation der neuen Administrativen Vorlagen für Windows 10 erhalte ich Fehlermeldungen

Problem:
Ich habe die neuen administrativen Vorlagen für Windows 10 von Microsoft heruntergeladen und in meinen domänenweiten PolicyDefinition-Ordner installiert. Danach habe ich beim Öffnen des Gruppenrichtlinien-Editors zwei Fehlermeldungen bekommen:

Dialogfeld Nachrichtentext
Namespace 'Microsoft.Policies.Sensors.WindowsLocationProvider' ist bereits als den Zielnamespace für eine andere Datei im Speicher definiert.


„Die in der Eigenschaft „$(string.SUPPORTED_Vista_through_Win7)“ aufgeführte Ressource displayName konnte nicht gefunden werden.“ … „PreviousVersions.admx, Zeile 11, Spalte 111“


Lösung:
Hierfür gibt es eine sehr gute Anleitung auf Infrastrukturhelden.de zur Behebung dieser zwei Fehlermeldungen. Diese möchte ich hier zitieren. Den kompletten Eintrag findet Ihr in der Quelle darunter:

Jetzt werden bei der Bearbeitung der Richtlinien Fehlermeldungen angezeigt. Der Bezüglich „Microsoft.Policies.Sensors.WindowsLocationProvider“ wird in KB3077013 erklärt. Einfach die Dateien „LocationProviderADM.adml“ und „LocationProviderADM.admx“ löschen und die Dateien „Microsoft-Windows-Geolocation-WLPAdm.adm*“ umbenennen auf die Namen der gerade gelöschten Dateien.

Die Fehlermeldung „Die in der Eigenschaft „$(string.SUPPORTED_Vista_through_Win7)“ aufgeführte Ressource displayName konnte nicht gefunden werden.“ … „PreviousVersions.admx, Zeile 11, Spalte 111“ stammt leider aus der deutschen Übersetzung. Zum Lösen, fügen Sie bitte in der Datei „PreviousVersions.adml“ im Verzeichnis „de-DE“ zwischen der Zeile 56 und 57 die folgende Zeile ein:
Windows Vista durch Windows 7 unterstützt

Das löst das zweite Problem.


Quelle:
Infrastrukturhelden: Windows 10 Gruppenrichtlinien unter Windows Server 2008 / 2008R2 / 2012 / 2012R2
“Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.”
Gene Spafford (Sicherheitsexperte)