Check_MK Plugin | LOCAL Check | Quotas überwachen Windows 2008 R2

Problem : Man möchte Quotas auf einem Windows 2008 R2 Fileserver überwachen.

Lösung : Ich hab hier ein kleines Skript geschrieben das diese Aufgabe als lokalen Check übernimmt. Leider steht unter Windows 2008 R2 nicht das Powershell CMDLet Get-FSRMQuotas zur Verfügung weswegen ich das über dirquota realisiert habe.

Das Skript kann hier heruntergeladen werden :local_check_quota.txt

Nach dem Download das Skript umbenennen nach local_check_quota.vbs und in den Ordner check_mk\local kopieren.

Der Output sieht dann so aus :



Der Intervall kann über die Variable geändert werden.
VarInterval = 4 ' Hour


Die Schwellwerte können direkt im Skript geändert werden.
If Verwendet <= 90 Then 'kleiner 90%
   CHKSTATUS = "0" ' ok !
End If
If Verwendet => 91 And Verwendet <= 95 Then  'zwischen 91% und 95%
   CHKSTATUS = "1" ' warning 
End If
If Verwendet => 96 And Verwendet <= 100 Then  'zwischen 96% und 100%
   CHKSTATUS = "2" ' critical
End If

Windows - Besitz / Berechtigung setzen in der cmd

Problem : Man möchte den Besitz eines Ordners und dessen Unterordners übernehmen oder Berechtigungen setzen. In meinem Fall hatte sich ein Mitarbeiter aus seiner eigenen Backup Platte ausgesperrt.

Lösung :
Den Besitz übernehmen kann man mit dem kleinen Tool takeown.exe hier ein Beispiel für die externe HDD die bei mir als Z:\ gemountet wurde.

Der hier vorgeschlagene Weg wurde mit Windows 10 ausgeführt es kann sein das einige der Parameter bei anderen Programmversionen nicht zur Verfügung stehen.

takeown.exe /F Z:\ /R /A /SKIPSL

Dieser Aufruf bewirkt das der Besitzer des Laufwerkes Z:\ auf die Gruppe Administratoren (/A) geändert wird. Der Parameter /SKIPSL bewirkt das keiner symbolischen Verknüpfung gefolgt wird. Das /R steht für rekursiv, d.h. alle Dateien und Unterordner bekommen den selben Besitzer. /F definiert eine Datei oder einen Ordner. Sollte der Parameter /A weggelassen werden wird der aktuell angemeldete Benutzer als Besitzer gesetzt.

Die Berechtigung kann man schön mit dem Tool icacls.exe ändern. Hier wieder das Beispiel mit der externen HDD die auf Z:\ gemountet ist.

icacls.exe Z:\* /grant Jeder:(OI)(CI)(F) /L

Dieser Aufruf schlüsselt sich so auf. icacls.exe ist das Programm Z:\* bedeutet das die Berechtigung auf das Laufwerk Z:\ und alles Dateien & Unterordner geändert wird. /grant setzt die Berechtigung. Jeder:(OI)(CI)(F) das ist die Gruppe Jeder mit den Einstellungen (OI)=Objektvererbung (CI)=Containervererbung (F)=Vollzugriff. Der Parameter /L bewirkt das die Berechtigung auf den symbolischen Link geändert wird nicht aber auf das Ziel des symbolischen Links.

ICACLS Parameter : https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753525(v=ws.10).aspx
TAKEOWN Parameter : https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753024(v=ws.10).aspx

Icons in Systray (Windows 7) verschwunden

Problem : Die Icons in der Systray des Windows 7 Systems machen was sie möchten. Beim darüber fahren mit der Maus verschwinden Sie oder es ist ein großer leerer Platz zwischen den Icons. Dies liegt meistens an einem fehlerhaft Iconcache. Also reparieren wir den doch einfach mal

Lösung : Wie ich in einem älteren Artikel schon geschrieben hatte "Windows-7-Update-wird-nicht-installiert-Fehler-80243004" kann man den Iconcache manuell leeren. Nun ist das hier öfter der Fall und wenn man etwas öfter als 2 mal machen muss wird ein Skript geschrieben.

Hier der Sourcecode :
Dim ObjWsh 			:	Set ObjWsh = CreateObject("WScript.Shell")
Dim RegPath 		:	RegPath = "HKCU\Software\Classes\Local Settings\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\TrayNotify\"
Dim RegKey(1)
	RegKey(0) = "IconStreams"
	RegKey(1) = "PastIconsStream"
If MsgBox("Sollen die SysTray Icons gefixt werden ?",vbYesNo + vbQuestion,"Ausführen ?") = vbYes then
	For X = 0 To UBound(RegKey)
		ObjWsh.RegDelete RegPath & RegKey(X)
	Next
	MsgBox "Icons wurden gefixt bitte melden sie sich ab/an um die Änderungen zu sehen",vbOKOnly + vbInformation,"Icon Fehler behoben"
Else
	MsgBox "Skript wurde abgebrochen",vbOKOnly + vbExclamation,"Abbruch"
End If
WScript.Quit(0)


Für die etwas fauleren unter euch hier der Download Fix_Icons.txt Nach dem Download txt in vbs umbenennen und alles ist erledigt.

NICHT VERGESSEN NACH DEM AUSFÜHREN EINMAL AB UND ANMELDEN ODER DIE EXPLORER.EXE BEENDEN UND NEU STARTEN


PDFtk - PDF Formulare automatisch befüllen

Wenn man automatisiert PDF Formulare ausfüllen möchte bietet sich das PDF-Toolkit von Sid Steward an. Es ermöglicht PDF Formulare über fdf Dateien zu befüllen. PDFtk ist erhältlich für Linux und Windows und funktioniert bei beiden Systemen gleich. Zumindest hab ich noch keine Unterschiede festgestellt ;-)

Wie geht man nun vor um pdftk in einem automatischen Prozess zu integrieren ?

1.) Download von PDFTk hier https://www.pdflabs.com/tools/pdftk-the-pdf-toolkit/ , bei Linux ist PDFTk meist über Repository verfügbar.

Debian
apt-get install pdftk
OpenSuse
zypper install pdftk


Man kann sich natürlich auch das aktuelle PDFTk downloaden und über die Packetverwaltung installieren.

Debian
dpkg -i /download/pdftk-XXXXX.deb
OpenSuse
rpm -i /download/pdftk-XXXXX.rpm

Windows >> PDFTK für Windows Download & Installation


2.) um nun alle Felder zu erhalten die ausgefüllt werden können ruft man PDFtk auf mit diesem Kommando auf :
pdftk FORMULAR.pdf generate_fdf output FORMULAR.fdf

man erhält nun eine Datei mit den Formular Feldern und dem Header & Footer der Datei. Das sieht dann so in der Art aus
%FDF-1.2
%âãÏÓ
1 0 obj 
<<
/FDF 
<<
/Fields [
<<
/V ()
/T (TEST_NAME)
>> 
<<
/V ()
/T (TEST_ADRESSE)
>> 
]
>>
>>
endobj 
trailer
<<
/Root 1 0 R
>>
%%EOF


3.) Die Werte kann man nun abändern und wieder mit der PDF Datei vereinen. Um das scripting zu vereinfachen habe ich hier die Werte gedreht. /T ist der Feldname /V der Inhalt (Value ?)
In meinem Fall werden die Daten aus einer Oracle Datenbank an ein vbs Skript geschickt was mir die FDF Dateien erzeugt und dann mit der PDF Datei vereint.

%FDF-1.2
%âãÏÓ
1 0 obj 
<<
/FDF 
<<
/Fields [
<< /T (TEST_NAME) /V (Ich bin ein Name im Formular)>>
<< /T (TEST_ADRESSE) /V (Muuuusterway 12,0012412 Irgendwo)>>
]
>>
>>
endobj 
trailer
<<
/Root 1 0 R
>>
%%EOF


Mit diesem Befehl kann man nun die fdf und das PDF Formular zusammenführen und unter neuen Namen abspeichern :
pdftk FORMULAR.pdf fill_form FORMULAR.fdf output FORMULAR_FERTIG.pdf


Bekanntes Problem :

Sollte ein Formular eine gewisse Intelligenz aufweisen , z.B. freischalten von Felder nach anklicken , werden diese Werte nicht sichtbar. Das Feld muss erst manuell angeklickt werden um den Eintrag sichbar zu machen.
Leider blockiert dieser Fehler ca. 10% meiner Formulare aber 90% konnte ich damit automatisch aus der Datenbank befüllen, und die Schreibfehler sind auf null gesunken ;-)

Quelle :

PDFTk download

Check_MK Plugin | LOCAL Check ! | geplante Aufgaben | scheduled Tasks

Problem : Man möchte die geplanten Tasks auf einem Windows System überwachen.

Lösung : Ich habe hier ein kleines Skript geschrieben das als lokaler Check auf einem Windows System funktioniert.

Download des Skriptes : task_watch.zip

Installation ist wie immer recht einfach , die ZIP Datei entpacken und in das check_mk\local Verzeichnis kopieren , dannach einen FULL SCAN in Check_MK ausführen.
Dannach sollte es als local Check auftauchen.

Das Ergebnis sieht dann so aus :

Alles TASK sind richtig durch gelaufen




Es gab Fehler beim TASK


“Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.”
Gene Spafford (Sicherheitsexperte)