Office 2010 Starter: Installationsdateien für Nachinstallation/Reparatur

Problem:
Man hat sein Windows Vista/7 System neu installiert ohne die Recovery-Medien des Herstellers zu verwenden und nun fehlt das Office 2010 Starter.
Wie kann man das Paket nachinstallieren ohne die Recovery-Medien zu verwenden?

Lösung:

ACHTUNG - WICHTIGER HINWEIS - UNBEDINGT LESEN
Dies ist keine Anleitung um sich eine illegale Version von Office 2010 Starter zu installieren. Sie benötigen hierfür eine OEM-Lizenz!

1.) Bitte laden Sie sich zuerst folgende Dateien herunter:
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/PackageProperties.xml
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/51395005.cab
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/ConsumerC2R.de-de_14.0.5139.5005.fs.hmp
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/ConsumerC2R.de-de_14.0.5139.5005.sft
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/descriptor.xml
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/click2run.msi
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/click2run64.msi
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/Office.exe
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/launchofficeintl.dll
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/autorun.inf
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/Welcomedocument.dotx
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/SetupConsumerC2ROLW.exe

2.) Öffnen Sie die heruntergeladene Datei "descriptor.xml" und suchen Sie nach dem Eintrag "DiffSftList"

3.) Hier finden Sie die weiteren Installationsdateien, die Sie herunterladen müssen.
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/df46fa19-fda9-4e7f-bdfb-ba3142e289e1.dsft
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/5b3ff287-b128-4566-9a22-e3b360283717.dsft
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/8ee090cd-1715-42d5-884a-7b98498ad09f.dsft
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/ee09d1d8-77c6-410e-bd1a-3adf558239aa.dsft
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/89633c17-1bf4-4827-af29-177798c035e3.dsft
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/85ff8eec-fcae-4252-a952-8fe4ebf28003.dsft
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/cb078271-28e2-4c65-bd87-4572e882184a.dsft
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/fae7f8a2-c530-45f7-beef-e58520bea249.dsft
http://c2r.microsoft.com/ConsumerC2R/de-de/14.0.4763.1000/7167a38e-9b1c-4e5b-96d6-d991518009a6.dsft

Achtung: Diese Dateien unterscheiden sich für die einzel verfügbaren Sprachen von Office 2010 Starter.
Alle verfügbaren Sprachen finden Sie hier : Office 2010 Starter - all available languages

4.) Starten Sie die Installation mit der Datei "SetupConsumerC2ROLW.exe" - Die Installation kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

Quelle: mydigitallife.info : Office 2010 Starter

Word: Dokumentenschutz bei Word-Dokument umgehen

Problem:
Man möchte NUR den Dokumentenschutz bei einer Word-Datei entfernen. Diese Datei ist NICHT passwortgeschützt.

Lösung:
Wenn es nur darum geht den Dokumentschutz (Extras-Dokument schützen) aufzuheben (geht NICHT wenn das ÖFFNEN des Dokuments geschützt ist, d.h.
nicht wenn Extras-Optionen-Speichern-Kennwort für Lese-/Schreibzugriff gesetzt ist):

- Datei-Speichern unter-Dateityp: Rich Text Format (*.rtf) - Dabei gehen allerdings Makros verloren
- Extras-Optionen-Allgemein: Konvertierung beim Öffnen bestätigen: ankreuzen
- Datei schließen.
- rtf-Datei mit Notepad wieder öffnen.
- Nach "prot" suchen und den String "\xxxprot" löschen ("xxx" ist abhängig davon, was geschützt wurde)
- Datei speichern, schließen. rtf-Datei öffnen, diesmal im rtf-Format.
- Jetzt ist der Schutz aufgehoben.


Quelle: Vielen Dank an Dominik für den guten Beitrag, den wir auch schon getestet haben!

CreateBackup.exe erstellt ein Backup eines Ordner

CreateBackup.exe erstellt ein Backup eines Ordner und zippt die Zieldatei nach einem eingestellten Muster


Hilfe zu CreateBackup.exe

/H Zeigt diese Hilfe an
/Q: Definiert die Quelle der Dateien
/Z: Definiert das Ziel des Backups
/N: Definiert das Muster des Dateinamens

/N:DT DT steht für DateTime (Standard)
/N:D D steht für Datum

Beispiele :

Erstellt eine Backupdatei mit dem Namen TagMonatJahr_StundeMinuteSekunde.zip

CreateBackup.exe /Q:"C:\Quelle Test" /Z:C:\test /N:DT

Erstellt eine Backupdatei mit dem Namen TagMonatJahr.zip

CreateBackup.exe /Q:C:\Quelle /Z:C:\test /N:D



Erstellt von Christopher Pope | NO WARRANTY !! | Freeware


Download : CreateBackup.exe

Source Code : nur für registrierte Mitglieder

Windows XP - WMI Abfrage auf Win32_Product ( Error 80041001 ) funktioniert nicht

Problem :

Sie möchten über WMI die installierte Software ermitteln , die hierzu gehörige Klasse Win32_Product läuft allerdings in den Fehler ( 80041001 ) , die Lösung hierzu ist ein Patch von Microsoft den man allerdings direkt anfordern muss. Das Problem selbst ist bei Windows XP und Windows Server 2003 bekannt.

Lösung :

Installieren des von Microsoft bereitgestellten Patches für das jeweilige System.

Download des Patches für Windows Server 2003 : http://support.microsoft.com/kb/972189
Download des Patches für Windows XP : http://support.microsoft.com/kb/970553
WMI Win32_Product Hotfix für Windows XP

Outlook VBA: Importieren von mehreren VCF-Dateien in Outlook-Kontakte

Problem:
Sie haben viele Kontakte als VCF-Dateien gespeichert und möchten diese alle in Ihre Outlook-Kontakte importieren. Generell kann man nur eine einzelne VCF-Datei öffrenn und diese dann in den Kontakten speichern, was eventuell sehr aufwendig sein kann, wenn es sich um einige hundert Kontakte handelt.

Lösung:
Hier finden Sie ein Skript, dass im Outlook-VBA verfasst ist, welches alle VCF-Dateien, die im Ordner "C:\VCARDS" liegen, automatsich in die Outlook-Kontakte importiert.
So fügen Sie den Code in Outlook hinzu:

- Einfach im Outlook ALT+F11 drücken um den VBA-Editor zu öffnen
- Navigieren Sie links in der Baumstruktur zu "Projekt1 -> Microsoft Outlook Objekt -> ThisOutlookSession"
- Doppelklicken Sie "This OutlookSession" um die Code-Übersicht zu öffnen
- Hier kopieren Sie das untenstehende Skript hinein
- Starten Sie das Skript mittels klick auf den grünen Pfeil oben im Menüband


Hinweis: Die VCF-Dateien werden in den persönlichen Kontakte-Ordner gespeichert. Bitte diesen vorher sichern und leeren, wenn man ein vermischen der Kontakte nicht wünscht.
Selbstverständlich kann der Pfad zu den VCF-Dateien im Skript angepaßt werden.
Ich selbst habe damit 880 VCF-Dateien in mein Outlook problemlos importieren können! Zuvor hatte ich es mit einigen Freetools vergeblich versucht!


Sub OpenSaveVCard()

Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set fsDir = fso.GetFolder("C:\VCARDS")

For Each fsFile In fsDir.Files

strVCName = "C:\VCARDS\" & fsFile.Name
Set objOL = CreateObject("Outlook.Application")
Set colInsp = objOL.Inspectors
If colInsp.Count = 0 Then

Set objWSHShell = CreateObject("WScript.Shell")
objWSHShell.Run Chr(34) & strVCName & Chr(34)
DoEvents
Set colInsp = objOL.Inspectors
If Err = 0 Then

Do Until colInsp.Count = 1
DoEvents
Loop

colInsp.Item(1).CurrentItem.Save
colInsp.Item(1).Close olDiscard
Set colInsp = Nothing
Set objOL = Nothing
Set objWSHShell = Nothing

End If

End If

Next

End Sub


Quelle des Skripts: Tech Support Guy Forum: Import multiple .vCard files in Outlook

Exchange: Zentrale Rechtevergabe – PFDavAdmin

Problem:
Als Admin möchte man die Rechte auf Postfächer zentral administrieren. Normalerweise ist der Benutzer selbst für die Rechtevergabe zuständig und es ist auch nicht möglich über die Verwaltungstools von Exchange die Rechte anzupassen. Ein komplexer Powershell-Befehl ab Exchnage 2007 könnte die Berechtigung setzen, aber Powershell ist manchmal etwas anstrengend :-)

Lösung:
Man kann das Tool "PFDAVAdmin" von Microsoft verwenden. Ursprünglich wurde das Tool zum Verwalten von Öffentlichen Ordnern entwickelt, daher auch der Name. Doch man kann das Programm auch zum administrieren von Benutzerpostfächern verwenden.
Die Bedienung ist recht schlicht und einfach gehalten. Man kann sich bis zum Postfach oder Teilberich des Postfachws (z.B. Kalender etc.) durchklicken und hier die Berechtigungen anpassen - Vorraussetzung ist natürlich man hat die Anmeldedaten eines Exchange-Administrator-Kontos.
Um Zugriff auf die Benutzerpostfächer zu erhalten, muss man beim Starten nur die Option "All Mailboxes" auswählen.
Es ist KEINE Installation nötig und kann von jeder Workstation gestartet werden!!
Unterstützte Exchange-Versionen: Exchange 2000/2003/2007
Für Exchange 2010 wurde das neue Tool Exfolders entwickelt.

Ein schöne Anleitung findet man unter: Exchangeshare: FAQ: Give Calendar Read Permission on all Mailboxes – PFDavAdmin

Download PFDAVAdmin: Microsoft Download Center: Microsoft Exchange Server Public Folder DAV-based Administration Tool

Hinweis
Auf dem Rechner, auf dem PFDavAdmin gestartet wird muß .NET Framework 1.1 installiert sein. Bei Windows 7 Rechner muss dieses manuell installiert werden.
Sollte .NET Frework 1.1 nicht installiert sein, dann erhält man folgende oder ähnliche Fehlermeldung:
'Could not expand https://localhost/exadmin/admin/mydomain.com/public%20folders/ : name cannot begin with the '0' character, hexadecimal value 0x30. Line 1, position 386'

Quelle: mostlyexchange: PFDAVADMIN, Exchange 2007, and the v1.1 .NET Framework


ACHTUNG - WICHTIGER HINWEIS - UNBEDINGT LESEN!!!!
ACHTUNG: Installieren Sie AUF KEINEN FALL .NET Framework 1.1 auf einem EXCHANGE 2007 Server!!! Dies kann zum TOTALAUSFALL der Exchange-Dienste führen!!
“Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.”
Gene Spafford (Sicherheitsexperte)