max. Speicher für Windows-Editionen

Windows Vista Home Basic 32-bit 4GB
Windows Vista Home Basic 64-bit 8GB
Windows Vista Home Premium 32-bit 4GB
Windows Vista Home Premium 64-bit 16GB
Windows Vista Business 32-bit 4GB
Windows Vista Business 64-bit 128+ GB
Windows Vista Ultimate 32-bit 4GB
Windows Vista Ultimate 64-bit 128+ GB
Windows Vista Enterprise 32-bit 4GB
Windows Vista Enterprise 64-bit 128+ GB

Windows XP Home 32-bit 4GB
Windows XP Professional 32-bit 4GB
Windows XP Professional 64-bit 128 GB

Windows 2003 Server Standart Edition 32-bit 4GB
Windows 2003 Server Standart Edition 64-bit 32GB
Windows 2003 Server Enterprise Edition 32-bit 64GB
Windows 2003 Server Enterprise Edition 64-bit 1TB
Windows 2003 Server Datacenter Edition 32-bit 128GB
Windows 2003 Server Datacenter Edition 64-bit 1TB

Windows 2008 Server Web 32-bit 4GB
Windows 2008 Server Web 64-bit 32GB
Windows 2008 Server Standard 32-bit 4GB
Windows 2008 Server Standard 64-bit 32GB
Windows 2008 Server Enterprise 32-bit 64GB
Windows 2008 Server Enterprise 64-bit 2TB
Windows 2008 Server Datacenter 32-bit 64GB
Windows 2008 Server Datacenter 64-bit 2TB

Quelle: Wieviel RAM lässt sich überhaupt unter Windows 32-bit und 64- bit Betriebssystemen adressieren?

Performance Monitor Wizard - Perfmon

Sollte man Probleme mit der Einrichtung bzw. Konfiguration vom Performance Monitor haben, dann hilft einem dieser Wizard Step-By-Step durch die Einstellungen.

Hier kann auch angegeben werden ob auf dem Server Terminal- oder Exchange-Dienste laufen.

unterstützte Betriebssysteme: Windows 2000, 2003 und XP

Download bei Microsoft unter:
Download Performance Monitor Wizard

...oder einfach vom Blog --> prefwiz.zip

Event 2019 - Troubleshooting Guide Pool Speicher

Resources for Troubleshooting Windows Event 2019

Event: 2019 - Source: Srv
Description
The server was unable to allocate from the system nonpaged pool because the pool was empty


Hier findet man einige Hilfestellungen und Lösungen für das Problem, da es von vielen Faktoren ausgelöst werden kann:
Resources for Troubleshooting Windows Event 2019

Das Ereignis 2019 kann auch durch den originalen HP TCP/IP-Port hervorgerufen werden. Hier verwendet die spoolsv den ganzen Poolspeicher und es kommt unweigerlich zum Systemausfall bzw. Performance-Einbrüchen. Beschrieben wird dieses Phänomen im Microsoft KB-Aritkle 933999.

Man muß nun die ganzen Drucker auf Standard-TCP/IP-Ports drehen und den HP-Port enfernen. Die vorgehensweise wird in dem genannten KB-Artikel 933999 erläutert.

Link: Article ID: 933999

Event 3019 MRxSmb - kein Zugriff auf Netzwerkfreigaben

Problem:
Man versucht ein Netzlaufwerk zu verbinden und bekommt die verschiedensten Fehlermeldungen. Sowohl mit net use als auch üner Netzlaufwerk verbinden im Explorer. Sie erhalten im Eventlog folgenden Eintrag:

Ereigniskennung: 3019
Quelle: MRxSmb
Typ: Warnung
Beschreibung:
Der Redirectordienst konnte den Verbindungstyp nicht erkennen.


Das System ist ein ungepatchtes Windows XP SP2. Bei XP SP1 und SP3 keine Probleme!

Lösung:
Dieses Problem ist bei Microsoft unter der KB889000 bzw. KB884020 bekannt und für den Fehler gibt es einen Hotfix, da beim SP2 die tcpip.sys geändert wurde.

Hotfix Download Microsoft: Update für Windows XP Service Pack 2 (KB884020)
ACHTUNG: Danach ist ein Reboot nöig!


Hotfix direkt vom Blog herunterladen -->
Update für Windows XP Service Pack 2 (KB884020)

CHM Dateien lassen sich nicht mehr vom Netz öffnen

Problem

CHM-Dateien lassen sich nicht mehr von einem Netzlaufwerk oder aus dem INet öffnen. Dabei erscheint immer die Meldung, daß die Seite nicht angezeigt werden kann!

Ursache

nachdem das MS-Sicherheitspatch KB896358 installiert wurde, lassen sich keine chm_Files mehr über’s Netzwerk von einem Server öffnen.

Lösung

Bitte folgenden Eintrag in die Registry eintragen und schon geht es wieder:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\HTMLHelp\1.x\ItssRestrictions]
MaxAllowedZone”=dword:00000003


Sollte der Schlüssel bzw. der Wert noch nicht vorhanden sein, dann diesen anlegen!

Eventuell auch noch folgende Einträge hinzufügen/überprüfen

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\HTMLHelp\1.x\HHRestrictions]
“MaxAllowedZone”=dword:00000001
“EnableFrameNavigationInSafeMode”=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\HTMLHelp\1.x\ItssRestrictions]
“MaxAllowedZone”=dword:00000001

100% CPU-Last druch Microsoft Update

Problem:

Beim überprüfen nach Windows Updates (Internetseite/AutoUpdate) verursacht der Dienst 100% CPU-Last!

Ursache:

Probleme mit dem Update-Dienst bzw. mit der Update-Datenbank

Lösung:

Im Artikel KB932494 Microsoft wird das Problem beschrieben und kann durch das Update KB927891(v2) behoben werden. Einhergegangener Patch KB927891(v1) hat zwar das Problem auch behoben, verursachte aber dann Probleme beim Update neuer Patches. Bitte v2 installieren. Der Patch kann unten heruntergeladen werden.

Alternativ auch direkt bei MS unter : KB927891(v2) Download

Tritt das Problem danach immer noch auf, kann folgendes Vorgehen evtl. helfen:

1. Den Dienst “Automatische Updates” zunächst beenden (Start -> Ausführen -> Services.msc).

2. Über “Start -> Ausführen -> cmd” in die Eingabeaufforderung wechseln.

3. “cd %windir%\SoftwareDistribution\Datastore”

4. “esentutl /p datastore.edb” (Warnmeldung mit “OK” bestätigen)

5. “esentutl /d datastore.edb”

6. Den Dienst “Automatische Updates” wieder starten.

Hilft das noch immer nicht:

1. Den Dienst “Automatische Updates” zunächst beenden (Start -> Ausführen -> Services.msc).

2. Den Inhalt des Ordners “\Windows\SoftwareDistribution\Datastore” im Windows Explorer löschen.

3. Den Dienst “Automatische Updates” wieder starten.
“Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.”
Gene Spafford (Sicherheitsexperte)