EXCEL VBA: Ermitlung letzte Zeile/Spalte im Worksheet

Problem:
Weil ich es mir nicht merken kann...hier die Ermittlung der letzten Zeile/Spalte unter VBA in Excel

Lösung:

VBA
'letzte Zeile in "A" suchen
Zeilenanzahl = ActiveSheet.Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row

'letzte Spalte in Zeile 1 suchen
Spaltenanzahl = ActiveSheet.Cells(1, Columns.Count).End(xlToLeft).Column


Quelle: schmittis-page.de: Letzte Zeile/Spalte eines Datenbereiches finden
Kategorien: VBA
Tags für diesen Artikel:

USB: MultiBootISOs - ISOs booten vom USB-Stick

MultiBootISOs

Mit diesem Tool kann man sich ISO-Images auf den USB-Stick kopieren und diese über ein Menü starten.
Das Tool bringt einige Plugins für Freeware-Tools mit, die man sich dann auch direkt herunterladen kann:

Plugins für z.B.:
- MemTest
- Boot&Nuke
- Ubuntu
- Xubuntu
- Parted Magix
- Kaspersky Recue Disk
- AVIRA AntiVir Rescue CD etc.


Lizenz: Freeware
Installation nötig: nein
Neustart nötig: nein

Download direkt: DownloadManager Hope-This-Helps: MultiBootISOs-2.1.5.0

Exchange 2007: Nach Rollup Pack Installation zeigt OWA nur leere Seite und URL ...reason=0

Problem:
Nach der Installation eines RollupPacks für Exchange 2007 funktioniert OWA nicht mehr. Es erscheint keine Fehlermeldung sondern es wird nur eine leere Seite angezeigt. In der URL-Leiste wird folgendes angezeigt:
https://mail.yourdomain.com/owa/auth/logon.aspx?url=https://mail.yourdomain.com/owa/&reason=0

Alle Dienste laufen und auch der Zugriff der mobilen Geräte über Outlook Anywhere etc. funktioniert.

Lösung:
Bei der Installation des RollupPacks hat es ein Problem bei der IIS-Aktualisierung gegeben. Damit wurde die OWA-Seite nicht aktualisiert oder die Installation des RollupPacks wurde abgebrochen.

Hierfür gibt es zwei Lösungsansätze:

1.)Neuinstallation RollupPack
Man kann den Rollup-Pack einfach nochmals installieren.
WICHTIG: Die Installation des RollupPacks kann einige Zeit in Anspruch nehmen (über 30 Minuten)...die Installation NICHT abbrechen.

2.)nachträglich Powershell-Skript für OWA-Update
Man kann das OWA-Update auch manuell anstarten. Hierzu startet man die Exchange-Verwaltungs-Shell und gibt hier folgenden Befehl ein:
updateowa.ps1

Nach wenigen Sekunden ist die OWA-Seite wieder online und alles funktionier wie gewohnt.
Trotzdem würde ich den RollupPack in einer ruhigen Minute erneut installieren.

Quelle: exchangeserverpro.com: Exchange 2007 OWA stops working with “reason=0” error

Exchange 2007: Schwellenwert für Junkspeicher nicht konfiguriert bzw. neu konfigurieren

Problem:
Bei der Überprüfung des Exchange Servers mittels Best-Practise-Analyser wird angezeigt, dass der Schwellwert für den Junkspeicher zu hoch oder garnicht definiert ist.

Erklärung
Der Schwellenwert für Junkspeicher gibt an, ab wann eine Mail in den Junk-Mail-Ordner im Postfach verschoben wird.
Der Standard-Wert von Microsoft ist "4".

Lösung:
Man kann diesen Wert ganz einfach über die Powershell ändern. Hierzu öffnet man die Exchange-Verwaltungs-Shell und gibt folgenden Befehl ein:
Set-OrganizationConfig -SCLJunkThreshold 4

In diesem Beispiel wird der Schwellenwert auf den Microsoft-Standardwert "4" gesetzt

Quelle: Technet: Schwellenwert für Junkspeicher nicht konfiguriert
Kategorien: 2007
Tags für diesen Artikel:

„Default User“ Profil anpassen für Terminalserver oder Masterimage

Problem:
Man hat einen Benutzer auf einem Termianlserver oder einem Masterimage "perfekt" eingerichtet und möchte diesen als Standardbenutzer für alle neuen Benutzer einrichten.

Lösung Windows XP/2003:
Man kann das eingerichtete Benutezrprofil als Default-User-Profil einrichten.
Anleitung hierzu:

Benutzerprofil.pdf

Lösung ab Windows Vista bis 2008 R2:

1. Erstelle Sie ein neues lokales Profil mit Administratorrechten namens "Vorlage"
2. Melde dich nun als der Benutzer "Vorlage" an und passen Sie alle Einstellungen an (IE, Office, Acrobat Reader, Ordneroptionen etc.)
3. Danach melden Sie sich mit dem Benutzer "Vorlage" ab und und dafür mit dem Administrator an.
4. Blenden sie in den Ordneroptionen alles versteckten Dateien und Systemkomponenten ein.
5. Benennen Sie den Ordner "Default" (C:\Benutzer\Default) nun zu "Default.org" um.
6. Benennen Sie den Ordner "Vorlage" nach "Default" um.
7. Öffnen Sie "Computer" > "Eigenschaften" > "Erweiterte Systemeinstellungen" > "Benutzerprofile > Einstellungen"
8. Wählen Sie hier das Standardprofil aus und klicken Sie auf "Kopieren nach...".
9. Geben Sie im neu nachfolgendnen Fenster den Ordner "Default.org" an und als Benutzer "JEDER" an -> Klicken Sie dann OK
10. Benennnen Sie im Explorer "Default" wieder zu "Vorlage" und "Default.org" wieder zu "Default " um.
11. Melden Sie nun einen neuen Benutzer an und er erhält alle angepassten Einstellungen!

Quelle: administrator.de: Default Profil (Standard Profil) anpassen unter Windows 7 und Windows Server 2008 R2

Exchange: store.exe hohe Speichernutzung

Problem:
Die store.exe, die ja für den Exchange Informationstore zuständig ist, verwendet immer mehr Speicher und wächst bis zur max. Speichergröße an.

Lösung:
Man kann die max. Größe der store.exe mittels ADSI-Edit festlegen. Standardmäßig ist hier kein Wert gesetzt und somit wächst der Prozess speichertechnisch bis an die max. Speichergrenze an.

1.) ADSI-Edit öffnen (entweder über MMC-Snap-In oder adsi.msc). Sollte ADSI-Edit fehlen, dann bitte nachinstallieren - Stichwort Support-Tools (siehe unten)

2.) Mit ADSI-Edit eine Verbindung zur Domäne auf die Partition "Konfiguration" herstellen

3.) Nun bitte durch die Einstellung navigieren:
CN=Configuration, DC=Domain,DC=.com
CN=Services
CN=Microsoft Exchange
CN=”domain.com”
CN=Administrative Groups
CN=”Exchange Administrative Group”
CN=Servers
CN=”Exchange1?
CN=InformationStore

4.) Auf "InformationStore" mit der rechten Maustaste klicken und "Eigenschaften" wählen

5.) Hier findet Ihre den Eintrag "msExchESEParamCacheSizeMax" diesen entsprechend editieren
ACHTUNG: Der Wert, den Ihr hier eintragen wollt, wird wie folgt berechnet:
Der Wert wird in 8k Blöcken eingetragen, daher müsst Ihr diesen nach folgender Formel berechnen:
gewünschter Wert in GB x 1024 x 1024 / 8 = einzutragender Wert in Blöcke

Hier ein Beispiel mit gewünschten 12 GB:

12 x 1024 x 1024 / 8 = 1572864

6.) Natürlich müsst Ihr noch den Information Store "durchstarten", damit die Änderung zieht.

Hinweis: Eine gute, bebilderte Anleitung findet Ihr noch unter der untenstehenden Quelle!!

Quelle: sysadminslife.com: Exchange – store.exe hohe RAM Auslastung

Download Support-Tools Win2003: microsoft.com: Windows Server 2003 Service Pack 2 32-bit Support Tools
Installation ADSI-Edit Win2008: microsoft TechNet - Installieren oder Entfernen der Remoteserver-Verwaltungstools
“Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.”
Gene Spafford (Sicherheitsexperte)