IE 9 nach Update FlashPlayer: Flash flackert und wird an falscher Position dargestellt

Problem:
Nach der Installation des neuen Adobe FlashPlayers (10.3.181.14) werden FlashVideos nur noch flackernd und an der falschen Stelle dargestellt.

Lösung:
Es gibt einen Workaround von Adobe dafür:

1.) Öffnen Sie den Internet Explorer, der die Probleme mit der Darstellung hat
2.) Klicken Sie auf das Zahnrad am rechten Rand oder wählen Sie im Menü den Punkt „EXTRAS“.
3.) Sie finden hier im Untermenü den Punkt „INTERNETOPTIONEN“ - ganz unten
4.) In den INTERNETOPTIONEN wählen Sie den Reiter „ERWEITERT
5.) Suchen Sie unter „EINSTELLUNGEN“ den Punkt „GRAFIKKARTE MIT BESCHLEUNIGUNG
6.) Hier setzen Sie den Haken, wenn dieser nicht gesetzt ist, oder Sie entfernen den Haken, wenn er schon gesetzt ist.
7.) Danach bitte die Einstellung mit OK bestätigen und den Internet Explorer einmal schließen und öffnen
8.) Danach sollte sich alles wieder normal verhalten.

Testen können Sie die Einstellung auf der Website:
Adobe FlashPlayer testen
Hier sollte das Video normal abgespielt werden.

Alternativlösung über Firefox
Alternativ kann man auch mit Firefox eine Flash-Seite öffnen (z.B. die genannte Testseite oben) und einen Rechtsklick auf die Flash-Animation machen.
Hier findet man den Punkt Einstellungen und darunter den Punkt Hardwarebeschleunigung. Hier biotte den Haken raus. Damit wird das gleiche erreicht.

Excel 2010 stürzt ab beim Sortieren von großen Datenbereichen

Problem:
Excel 2010 stürzt regelmäßig beim Sortieren von größeren Datenbereichen ab. Die ganze Anwendung wird geschlossen.
Bei mir ist es in der Kombinaion Windows 7 32 Bit und Office 2010 Hame and Business aufgetreten.

Lösung:
Scheinbar tritt das Problem aufgrund einer fehlerhaften oder defekten XLB-Datei auf. Hierin wird ein Teil vom Menüband gespeichert.
Man kann diese XLB-Datei einfach löschen und beim nächsten Excel-Start wird eine neu generiert. So habe ich dieses Problem bis jetzt immer lösen können.
Die XLB-Datei liegt im Benutzer-Verzeichnis - bitte danach suchen. Es handelt sich dabei um eine verstekcte Datei.

Es gibt mitlerweile auch ein Tool, dass die Suche nach der XLB-Datei übernimmt und diese löscht.

Hier der Downloadlink: XLB File Deleter


ACHTUNG: Beim Löschen der XLB-Datei können benutzerspezifische Einstellungen des Menübandes von Excel verloren gehen.

Quelle der Lösung: pcreview: faulting module mso.dll
Kategorien: Excel
Tags für diesen Artikel:

Excel Fehler "Fixierte Objekte werden verschoben" beim Autofilter

Problem:
Man hat eine Excel-Tabelle, in der verschiedene Formatierungen vorkommen (Kommentare, Bedingt Formatierung, Zellenverbund etc.). Wenn man nun einen Filter setzen will, dann komm die Fehlermeldung:
Fixierte Objekte werden verschoben


Lösung:
Das Problem ist, dass beim Filtern die Zellen indirekt verschoben werden und Excel damit ein Problem hat.
Nun kann man das Problem auf zwei Wege lösen:

1. Lösung - Excel-Option
Man kann das Verhalten abschalten, in dem man folgenden Haken auschaltet:
START -> (Excel)Optionen -> Erweitert -> Ausschneiden, Kopieren und Einfügen -> Eingefügte Objekte mit übergeordneten Zellen auschneiden, kopieren, sortieren -> Haken entfernen

2. Lösung - Makro
Man kann das Verhalten auch mittels Makro lösen, in dem man bei allen Zellen die xlMoveSize Funktion aktiviert.
Hierzu hat Microsoft folgendes Makro zur Verfügung gestellt:
Sub Test()
Dim s As Shape
On Error Resume Next
For Each s In ActiveSheet.Shapes
s.Placement = xlMoveAndSize
Next
End Sub


Quellen:
officefrustration.com: warning message
MS Artikel-ID: 211769: Fehlermeldung beim Ausblenden von Spalten in Excel: "Objekte können nicht über das Blatt hinaus verschoben werden"

Outlook 2010: Importieren von NK2-Dateien

Problem:Man möchte seine NK2-Datei von Outlook 2003 in Outlook 2010 übernehmen. Da Outlook 2010 keine NK2-Dateien mehr verwendet sondern der Namenscache in einer versteckten Nachricht im Standardnachrichtenspeicher verwaltet wird, ist es mit einfachem Kopieren der Datei nicht getan.

Lösung:Hier nun die schrittweise Anleitung zur Übernahme der NK2-Datei:

1.) NK2-Datei vom alten System sichern
Frühere Versionen von Outlook speichern die NK2-Datei des Spitznamencaches im folgenden Ordner:
Windows XP
Laufwerk:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
Windows Vista und neuere Versionen
Laufwerk:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\Microsoft\Outlook


2.) NK2-Datei in das neue System kopieren.
Stellen Sie sicher, dass die NK2-Datei sich im folgenden Ordner befindet:
%appdata%\Microsoft\Outlook
Hinweis Die NK2-Datei muss denselben Namen wie Ihr aktuelles Outlook 2010-Profil aufweisen. Standardmäßig lautet der Profilname "Outlook".

3.) NK2-Dateiimport durchführen.
Öffnen Sie hierzu START - AUSFÜHREN und geben Sie folgenden Befehl ein:
outlook.exe /importnk2


Nach der erfolgreichen Importierung stehen Ihnen die gecachten Namen wieder in gewohnter Weise zur Verfügung. Die NK2-Datei wird mit der Endung OLD versehen.

Quelle: MS KB980542: Importieren von NK2-Dateien in Outlook 2010

VBS: Blinkende Tastatur

Problem:
Um Aufmerksamkeit zu erregen, soll eine LED an der Tastatur blinken.

Lösung:
Die ScrollLock-LED blinkt, und auf dem Bildschirm erscheint ein PopUp, mit dem das Blinken abgestellt werden kann.

set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
do
WshShell.SendKeys "{SCROLLLOCK}"
Abbruch = WshShell.PopUp("Blinker stop",1,"Mail",0)
if Abbruch<>-1 then exit do
loop

VBS: ZIP-Datei überprüfen

Problem:
Man möchte den Inhalt einer ZIP-Datei bzw. die Anzahl der Dateien in der ZIP-Datei überprüfen.

Lösung:
Mit folgendem VB-Skript kann man die Anzahl der Dateien innerhalb der ZIP-Datei überprüfen.
Sollte die Anzahl (filesinzip.Count) 0 sein, dann ist die ZIP-Datei entweder beschädigt oder leer.

Set objApp = CreateObject("Shell.Application") 
set filesInzip=objApp.NameSpace("C:\test.zip").Items
Msgbox filesinzip.Count


“Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.”
Gene Spafford (Sicherheitsexperte)