VSS Fehler bei Backup - VSS Wrtier Liste leer

Problem:
Bei einer Sicherung mit BackupExec oder NTBackup können Systemsate und Shadow-Components nicht gesichert werden.
Im Eventlog des Servers tauchen die Events 20 und 1893 von der Quelle VSS auf.
Außerdem werden keine VSS Writer mehr aufgeführt wenn man den Befehl "assadmin list writers"

Lösung:
Um dieses Problem zu beheben sollte man versuchen die VSS-DLLs und die VSS-Dienste neu zu registrieren. Dies erfolgt mit folgender Batch-File:
net stop vss

regsvr32 ole32.dll
regsvr32 vss_ps.dll
vssvc /Register
regsvr32 /i swprv.dll
regsvr32 /i eventcls.dll
regsvr32 es.dll
regsvr32 stdprov.dll
regsvr32 vssui.dll
regsvr32 msxml.dll
regsvr32 msxml3.dll
regsvr32 msxml4.dll

net start vss


Sollte das nichts bringen oder weitere FEhler auftreten, dann sollte man die DCOM-Konfig überprüfen.
Dies kann wie folgt passieren:

How do I check COM+ integrity?

1.Start\Run\dcomcnfg
2.This will open Component Services
3."+" sign next to Component Services
4."+" sign next to the "Computers folder"
5."+" sign next to the "My Computer"
6.Open the four folders listed below


Quelle: "blogs.technet.com: Backups.......I don't need no stinking backups"....whatever!

Windows 7 - Event 1014 DNS Client - DNS Probleme

Problem:

Bei Windows 7 Clients fällt sporadisch die DNS-Auflösung aus...kein Zugriff auf Domäne, WEbsite kann nicht angezeigt werden etc.

Lösung:

1.) Bitte beachten Sie, dass der Router die aktuelle Firmware installiert hat.

2.) Falls es sich bei dem DNS-Server um einen Windows 2003 Server handelt, bitte noch folgende Einstellungen am Client vornehmen:

In einer Commandshell folgende Befehle absetzen
netsh interface tcp set global rss=disabled
netsh interface tcp set global autotuninglevel=disabled
netsh int ip set global taskoffload=disabled

Außerdem SNP in Windows 7 in der Registry abschalten (vorher Backup Registry machen!!):
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters]
EnableTCPChimney=dword:00000000
EnableTCPA=dword:00000000
EnableRSS=dword:00000000
Wenn es die Schlüssel nicht gibt, dann bitte anlegen und die Werte entsprechend eintragen.

Es gbt für Windows 2003 Server (SBS, Standard etc.) einen Patch um SNP-Features abzuschalten. Diesen bitte auch noch auf den DNS-Servern installieren. WICHTIG: Danach wird eine Neustart benötigt!!

Quelle des Updates:
Update zum Deaktivieren von SNP-Standardfeatures für Windows Server 2003-basierte und Small Business Server 2003-basierte Computer

Quelle: eventid.net: Event ID 1014 Source DNS Client Events

Outlook will unter Terminal Server immer im Abgesicherten Modus starten

PROBLEM
=======


When you start Microsoft Outlook (or another Office application) on Windows Terminal Server you may receive the following error message:
Outlook failed to start correctly last time. Starting Outlook in safe mode will help you correct or isolate a startup problem in order to successfully start the program. Some functionality may be disabled in this mode.
Do you want to start Outlook in safe mode?
You can click either Yes or No and Outlook opens. The next time you launch Outlook you are not given the prompt. However, at the next launch of Outlook you are given the prompt. On the following logon, you are not given the prompt. This loop of Outlook 2002/3 prompting for Safe Mode every other time you launch Outlook continues indefinitely.


CAUSE
=====


HKEY_LOCAL_MACHINE\Windows NT\Current Version\Terminal Server\Install\Software\Microsoft\Office\10.0\Outlook\Resiliency
with the key TermSrvCopyKeyOnce with a value of 0x1 exists in the Registry on the Windows 2000 Terminal Server in one of the subkeys under Resiliency.

When Outlook 2002/3 starts, the following Registry key is created:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\10.0\Outlook\Resiliency.

NOTE: The Resiliency registry key for Outlook is new for Outlook 2002.

If no problems are encountered, the Resiliency key is deleted. If one of the many tests that Outlook makes at startup fail, subkeys are written under the Resiliency key and the Resiliency key is not deleted. If the key remains,
the next start of Outlook 2002 gives the prompt.

If a subkey is deleted by an application from HKEY_CURRENT_USER (HKCU) --
specifically a subkey from HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\10.0\Outlook\Resiliency while the server is in Terminal Server Install mode, the data is copied to HKEY_LOCAL_MACHINE (HKLM):

HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\Current Version\Terminal Server\Install\Software\\Microsoft\Office\10.0\Outlook\Resiliency

When the application attempts with the server in Terminal Server Application Mode to access the key again and finds it missing, the application looks in this location (HKLM) for the key. If the Resiliency key is there and has the key TermSrvCopyKeyOnce under one of the subkeys of the Resiliency key, the Resiliency key is written back to HKCU.

In this case, the Resiliency key was written with subkeys while in install mode. Once the terminal server goes back
to application mode every user is affected since Outlook 2002 always looks for the Resiliency key, thus causing the loop.

RESOLUTION
==========


Deleting

HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\Current Version\Terminal Server\Install\Software\Microsoft\Office\10.0\Outlook\Resiliency

resolves the problem.

If you are running Citrix Metaframe Presentation Server, check to see if speedscreenApi.dll is listed as the faulting module.
You may run into this issue after installing Metaframe and installing the lastest batch of Microsoft Updates for Windows 2000/3.

To fix this remove the keys for iexplore.exe and outlook.exe under

hklm\software\citrix\ctxhook\AppInit_Dlls\SpeedScreen

which should resolve the error message.
After that run the speedscreen manager to add those two applications to the list.

Quelle: administrator.de: Outlook will unter Terminal Server immer im Abgesicherten Modus starten

Herausgeber nicht verifiziert: Unbekannter Herausgeber

Problem
Wenn man versucht eine Ausführbare Datei von einem Fileshare zu starten, dann erhält man folgende Meldung:
"Der Herausgeber konnte nicht verifiziert werden. Möchten Sie diese Software ausführen?"
- "Herausgeber: Unbekannter Herausgeber"
"Diese Datei verfügt über keine gültige digitale Signatur, die den Herausgeber verifiziert. Sie sollten nur Software ausführen, die von Herausgebern stammt, denen Sie vertrauen."


Lösung 1:
Server zur Intranetzone hinzufügen:
Dazu: Internet Explorer: "Extras", "Internetoptionen", "Sicherheit", "lokales Intranet" "Erweitert" und die vertrauenswürdigen Server hinzufügen.
Zusätzlich kann folgende Einstellung helfen:
Internet Explorer: "Extras", "Internetoptionen", "Erweitert", "Ausführen aktiver Inhalte in Datein auf dem lokalen Computer zulassen"

Lösung 2:
Alle .exe und .vbs Dateien erlauben
Dazu: "Start" "Ausführen" "gpedit.msc"
"Benutzerkonfiguration", "Administrative Vorlagen", "Windows-Komponenten", "Anlagen-Manager" und die entsprechenden Dateiendungen erlauben. Diese können mit ";"getrennt eingetragen werden z.B. : "exe;bat;cmd"

oder über einen Registry key
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Associations]
"LowRiskFileTypes"=".exe;.vbs;"

Achtung: Durch diesen Key sind alle .exe und .vbs Dateien erlaubt! Sicherheitsrisiko?!

Quelle: Herausgeber nicht verifiziert: Unbekannter Herausgeber

Kein Zugriff von Windows Server 2008 auf NAS - 0x80070035

Problem:
Beim Zugriff von einem Windows Server 2008 auf eine NAS-Freigabe wird folgender Fehler angezeigt:
Netzwerkpfad nicht gefunden
0x80070035

Lösung:
Das Problem hängt mit der NTLM-Authentifizierungseben bei Windows 2008 zusammen. Hier sind die Einstellungen einfach strenger als in den früheren Windows-Versionen. Man muß hier die Gruppenrichtlinien des einzelnen Servers/Clients anpassen.

1.) START - AUSFÜHREN - GPEDIT.MSC
2.) Computereinstellungen - Windows-Einstellungen - Sicherheitseinstellungen - Lokale Richtlinien - Sicherheitsoptionen
3.) Hier dne Punkt "Netzwerksicherheit:LAN-Manager-Authentifizierungsebene"
4.) Diesen Punkt ändern auf "NM- und NTLM-Antworten senden"
5.) Gruppenrichtlinien-Editor schließen
6.) START - AUSFÜHREN - GPUPDATE

Danach ist der Zugriff möglich!

Quelle: Making Windows 7 PC's compatible with older Buffalo NAS products
“Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.”
Gene Spafford (Sicherheitsexperte)