Windows: Bluescreen von Windows manuell auslösen

Problem:
Man möchte ein System "definiert" mit einem Bluescreen abstürzen lassen.

Lösung:
Man kann einen Bluescreen manuell auslösen um Funktionen zu testen.
Bitte wie folgt vorgehen:

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Lösungen für USB- und PS/2-Tastatur:
- Regedit starten
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\kbdhid\Parameters (USB)
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\i8042prt\Parameters (PS/2)
- DWORD mit Namen "CrashOnCtrlScroll" erstellen und den Wert "1" zuweisen
- Gerät neu starten
- Bluescreen auslösen mittels folgender Tastenkombination: STRG gedrückt halten + 2x Rollen-Taste = Bleuscreen

Quelle: tecchannel.de: Bluescreen von Windows manuell auslösen

Excel: Kalenderwoche nach DIN

Problem:
Die Excel-interne Kalenderwochen-Funktion geht nach dem amerikanischen Standard, aber ich lebe in Deutschland!!

Lösung:
Hier einmal die Formel-Lösung:
=KÜRZEN((A1-DATUM(JAHR(A1+3-REST(A1-2;7));1;REST(A1-2;7)-9))/7)


Hier die VBA-Lösung:
Function kalenderwoche_din(Datum As Date) As Integer
''von Christoph Kremer, Aachen
'Berechnt die KW nach DIN 1355
Dim t&
t = DateSerial(Year(Datum + (8 - Weekday(Datum)) Mod 7 - 3), 1, 1)
kalenderwoche_din = (Datum - t - 3 + (Weekday(t) + 1) Mod 7) \ 7 + 1
End Function


Quelle: office-lösungen: Kalenderwoche nach DIN

XenServer: Maschine lässt sich nicht starten, bleibt mit gelben Symbol stehen.

Problem:
Nach einem kompletten Shutdown der Umgebung konnte man manche VMs nicht starten. diese bleiben mit gelben Symbol stehen und man kann sie auch nicht starten/stoppen.

Lösung:
Durch den Neustart scheint der XAPI-Stack "asynchron" zu laufen. Man kann erst mal versuchen die Maschine über die Xen-Console herunterzufahren mittels :
"xe vm-shutdown vm=SERVERNAME VMNAME--force"


Sollte das nichts nützen, dann kann man den XAPI-Stack neu starten mittels:
"xe-toolstack-restart".

WICHTIG: Der Befehl muss auf dem POOLMASTER durchgeführt werden!

HINWEIS: Man verliert dann für ca. 10 - 30 Sekunden die Verbindung mit dem XenCenter. danach sollten alle Maschinen wie gewohnt reagieren.



Quelle: vmadmin.co.uk: XenServer VM Stuck Powering On / Off - xe-toolstack-restart

XenServer: XenCenter - License Manager - alles ausgegraut

Problem:
Einer der XenServer hat sich keine Lizenz vom Lizenz-Server geholt und würde in xx Tagen abhlaufen. Im XenCenter kann ich dem Server keine Lizenz zuweisen, da die Felder ausgegraut sind.

Lösung:
Man kann den Servern keine Linzenz zuweisen, solange HA aktiviert ist.
Wenn man über eine der Scahltflächen schwebt, dann erhält man auch den Hinweis: "The license for a host cannot changed when HA is on."

1.) HA im Pool deaktivieren
2.) Lizenz den Hosts zuweisen
3.) HA wieder aktivieren
4.) Überprüfen ob HA wieder aktiv (Menü "Pool" --> "HA")
5.) Lizenzserver prüfen, ob nun alle Lizenzen zugewiesen wurden

Internet Explorer - Zeigt keine Seiten mehr an und oder "hängt" sich auf

Problem :
Beim öffnen des Internet Explorers wird nur eine schwarze Seite angezeigt und die Anwendung anwortet nicht mehr.

Lösung :
In meinem Fall hat es geholfen folgende Einstellung zu ändern

Internetoptionen -> Erweitert -> Grafikkarte mit Beschleunigung -> Softwarerendering anstelle von GPU-Rendering verwenden (Haken setzen)




Nachtrag : In manchen Fällen hilft es auch das AddOn für Adobe Shockwave zu deaktivieren

Robocopy - LOG Funktion - Umlaute Problem - XP010 und XP027

Problem :
Wenn man ein Logfile von Robocopy erstellen lässt sind Umlaute nicht richtig kodiert, eine richtige Kodierung ist jedoch erforderlich wenn man das Logfile weiter verarbeiten möchte.
EDIT : Das selbe Problem ist mir jetzt auch bei DIR und TREE aufgefallen

Lösung :
Bestimmt gibt es hier viele Wege um dieses Problem zu lösen ich habe micht mit dieser Funktion beholfen :

Function ReplaceSonder(Line)

Line = Replace(Line,Chr(142),"Ä")
Line = Replace(Line,Chr(132),"ä")
Line = Replace(Line,Chr(154),"Ü")
Line = Replace(Line,Chr(129),"ü")
Line = Replace(Line,Chr(153),"Ö")
Line = Replace(Line,Chr(148),"ö")
Line = Replace(Line,Chr(225),"ß")

ReplaceSonder = Line
End Function


Sollten dennoch noch Zeichen in dem Logfile stehen die nicht richtig dargestellt werden kann der CharacterSet mit z.B. ASC("@") ermittelt und die Function nach belieben erweitert werden.

“Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.”
Gene Spafford (Sicherheitsexperte)