Problem
Beim Versand von Faxnachrichten werden nur leere Seiten verschickt. Dieses Verhalten tritt auf, wenn unter Windows XP mit Service Pack 2 ein Fax mit dem David Befehl »@@Nummer« über den FaxWare Drucker versendet wird.
Lösung
Das oben beschriebene Problem tritt unter Umständen auf, wenn auf dem David Server ein Virenscanner eines Drittanbieters (z.B. eTrust InnoculateIT) verwendet wird. In diesem Fall muss das Verzeichnis »David« vom Scan-Vorgang bzw. von der Virenprüfung ausgeschlossen werden.
Problem
Im gesamten Netzwerk soll zusätzlich zur »Virus Protection for DvISE« die Anti-Viren-Software einesDrittanbieters installiert werden.
Ist dies möglich bzw. was ist zu beachten?
Lösung
Wenn Sie auf dem DvISE Server eine Anti-Viren-Software eines Drittanbieters einsetzen, sollten Sie folgende DvISE
Verzeichnisse vom Scan-Vorgang ausschließen:
Werden diese Verzeichnisse nicht von der Virus-Überprüfung durch eine zusätzliche Anti-Viren-Software ausgeschlossen, kann
dies u.U. zu Datenverlust führen. Hinweis:
Beachten Sie, dass mithilfe der Virusprotection for DvISE nur ein- und ausgehende eMails auf Viren überprüft werden und nicht
das gesamte System. Allerdings ist bei gleichzeitiger Verwendung identischer Systeme wie z.b. McAfee Enterprise die
Systemstabilität möglicherweise nicht mehr gewährleistet, da beide Systeme auf die gleichen Systemdateien zurückgreifen.
Problem
Im InfoCenter sind in einem Archive nur wenige Einträge sichtbar, obwohl das Archive eigentlich viel mehr Nachrichten enthält. Die Datenbereinigung wurde für dieses Archive nicht eingestellt, ein Filter wurde nicht aktiviert und in dem zugehörigem Verzeichnis auf Dateiebene liegen sehr viele Dateien. Wie können wieder alle Nachrichten angezeigt werden?
Lösung
Ursache für dieses Problem ist u.U. eine defekte »Archive .X01« Datei. In dieser Datei werden alle Informationen für die
Sortierung gespeichert.
Wechseln Sie auf Dateiebene in das Verzeichnis des Archives (z.B. »DAVID\ARCHIVE\COMMON«) und löschen Sie die Datei
»ARCHIVE.X01«. Anschließend werden im InfoCenter wieder alle Einträge des betroffenen Archives angezeigt.
Wenn man auf der Suche nach guten und kostenlosen Passwort-Recovery-Tools ist, dann kann ich die Seite von NirSoft empfehlen. Hier findet man Passwort-Recovery-Tools für Netzwerkfreigaben, WLAN, DFÜ, Internet Explorer, PST-Dateien etc.
Mit dem Network Password Recovery Tool von Nirsoft kann man folgende Passwörter problemlos auslesen:
- Login-Accounts für Remotezugriff auf Computer innerhalb des LANs
- Outlook 2003 gespeicherte Passwörter
- MSN Messenger / Windows Messenger Accounts
- Passwörter, die bei RDP-Verbindungen gespeichert wurden
Ich selbst verwende das Tool um das Passwort des gegenwärtig angemeldeten Benutzer anzuzeigen, oder Passwörter für verbundene Netzlaufwerke auszulesen.
Problem
Im Outlook wird ein öffentlicher Ordner zu den Favoriten hinzugefügt. Doch wenn man den Ordner dann in der Favoriten-Leiste anklickt, dann ist dieser leer.
Schaut man jedoch direkt im öffentlichen ORdner, werden die Einträge angezeigt. Der Client wird im Exchange-Cachemodus betrieben.
Lösung
Es liegt am Cachemodus von Exchange. Jedes neu angelegte Profil wird mit aktiivem Cachemodus versehen. Standardmäßig werden die öffentlichen Ordner nicht gecacht.
Hierfür gibt es zwei Lösungen:
1. Lösung
Man deaktiviert den Cachemodus und betreibt den Client so, dass ist bei einer Workstation gut denkbar.
1.) Klicken Sie im Menü Extras auf Kontoeinstellungen.
2.) Klicken Sie auf der Registerkarte E-Mail auf das Exchange-Konto und anschließend auf Ändern.
3.) Deaktivieren Sie unter Microsoft Exchange Server das Kontrollkästchen Exchange-Cache-Modus verwenden.
4.) Beenden Sie Office Outlook , und starten Sie die Anwendung erneut.
2. Lösung
Man aktiviert das Cachen der öffentlichen Ordner. Das passiert wie folgt in den Outlook-Einstellungen des Clients:
1.) Klicken Sie im Menü Extras auf Kontoeinstellungen.
2.) Wählen Sie auf der Registerkarte E-Mail das Exchange Server-E-Mail-Konto aus, und klicken Sie anschließend auf Ändern.
3.) Klicken Sie auf Weitere Einstellungen und dann auf die Registerkarte Erweitert.
4.) Aktivieren Sie unter Einstellungen für den Exchange-Cache-Modus das Kontrollkästchen Öffentliche Ordner-Favoriten herunterladen.
“Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.”