Problem
Man möchte einen Remote Access (RA) auf alle Verzeichnisse eines Archives bewerkstelligen. Im Infocenter lassen sich nur einzelne Archive anklicken und der RA aktivieren. Die Einstellung vererbt sich NICHT auf die darunterliegenden Archive!
Lösung
Der Benutzer muß den Remote Access selbst aktivieren im David Client bzw. Infocenter. Dazu gibt es unter Optionen - Einstellungen den Punkt "Zugang". Hier kann man die Paramter eintragen und mit übernehmen auf alle persönlichen Verzeichnisse übertragen.
Das erstellen eines neues Profiles in der Intel WIFI Software ist nicht möglich , es erscheint immer die Meldung das ein Datenbankfehler vorliegt.
Lösung:
Unter %Userprofile%\Anwendungsdaten\Intel\Wireless den Ordner Wireless löschen, die Datenbank wird dann neu angelegt und funktioniert.
Allerdings sind dann alle Einstellungen und Profile weg die man im laufen der Zeit angesammelt hat.
Sollte euch mal der Bildschirm zu dunkel sein kann man ihn mit dem Befehl
xgamma
heller machen
Beispiel :
xgamma -gamma 1.5
Beschreibung xgamma :
xgamma [-options]
where the available options are:
-display host:dpy or -d
-quiet or -q
-screen or -s
-gamma f.f Gamma Value
-rgamma f.f Red Gamma Value
-ggamma f.f Green Gamma Value
-bgamma f.f Blue Gamma Value
If no gamma is specified, returns the current setting
für mehr Info könnt ihr auch man xgamma im Terminal ausführen
Um IPv6 zu deaktivieren einfach den Anweisungen folgen , das Surfen und Zugreifen auf Freigaben funktioniert dann um einiges schneller. Die Anleitung ist ein Ausschnitt aus der Anleitung von Scuba die er auf http://wiki.ubuntuusers.de geschrieben hat.
Scuba solltest du das lesen , DANKE für diese gut Anleitung
1. In einem Terminal-Fenster wird folgender Befehl eingegeben:
sudo gedit /etc/default/grub
2. In der geöffneten Datei wird die Zeile;
GRUB_CMDLINE_LINUX
Wie folgt abgeändert:
GRUB_CMDLINE_LINUX="ipv6.disable=1"
3. Im Anschluss wird GRUB2 mit folgendem Befehl aktualisiert:
sudo update-grub2
4. Im Anschluss wird das System neu gestartet und IPv6 ist verbannt.
Problem:
Man versucht sich an ein Windows-System anzumelden und wird gleich wieder abgemeldet.
Das gleiche tritt im abgesicherten Modus auf!
Lösung:
Bei diesem Problem ist die userinit.exe im Windows\System32-Verzeichnis nicht vorhanden oder defekt. Es könnt auch sein, dass ein falscher Registry-Eintrag das Problem verursacht. Bitte püfen, ob die userinit.exe im System32-Verzeichnis vorhanden ist. Eventuell von einem gleichen System wiederherstellen.
Danach wäre es noch möglich das folgender Registry fehlerhaft ist:
Man sucht verschiedenste Informationen über einen Benutzer / Gruppe oder einen Computer zu ermitteln.
Es stehen einige Bordmittel für Windows zur Verfügung, wer sich mit der Kommandozeile auskennt weiß das,
für alle anderen gibt diese GUI die die Abfragen etwas erleichtert.
“Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.”