Problem
Es gibt bestimmte Szenarien, in denen man die Default Domain Group Policy und/oder die Default Domain Controller Policy wiederherstellen muß. Das kann bei einer gelöschten/defekten GPO sein oder man hat die GPO so "verdreht", dass man nicht mehr weiß, wie die originalen Einstellungen waren.
Lösung
Mittels dem Tool
DCGPOFix kann man diese beiden GPOs wieder auf Default-Werte zurücksetzen bzw. neu erstellen.
Syntax
DcGPOFix [/ignoreschema] [/Target: Domain | DC | BOTH]
/target: {Domain | DC | BOTH}
Optional. Spezifiziert das wiederherzustellende Gruppenrichtlinienobjekt. das Objekt der Standarddomänenrichtlinie, das Objekt der Standarddomänencontrollerrichtlinie, oder beide.
Weitere Hilfen
geekswithblogs.net: How to re-create Default Domain Group Policies
gruppenrichtlinien.de: Wiederherstellung der Default Richtlinien
Problem :
Der Internet Explorer 7 zeigt keine Registerkarten mehr an , die komplette Leiste für die Registerkarten fehlt.
Auch der Punkt "öffnen in neuer Registerkarte" ist ausgegraut.
Lösung:
Um dieses Feature zu nutzen müssen folgende Dateien
xmllite.dll und
ieui.dll im Ordner
%windir%\system32 existieren und sauber registriert sein. Eine neu registrierung der Komponenten kann mit dem Befehl
regsvr32.exe durchgeführt werden.
regsvr32 %windir%\system32\xmllite.dll
regsvr32 %windir%\system32\ieui.dll
Wenn diese Dateien nicht existieren hilft auch eine Installation des xmllite Updates von Microsoft.
Link :
XML Lite Update Microsoft
Sollte diese Vorgehensweise nicht zum Erfolg führen , kann man hier noch andere Fehlerquellen ausschließen.
Link :
http://msmvps.com/blogs/spywaresucks/archive/2006/10/24/203178.aspx
Problem
Der Internet Connection Wizard bleibt nach der Routerabfrage hängen. Wenn man den Wizard abbricht und das Logfile
c:\program files\windows small business server\logs\ctiw.log
überprüft, findet man am Ende merhfach folgende Einträge:
[6208] 090421.222228.6798: CoreNet: New random IPv6 Address is fe80::51db:7007:45d6:ada1
[6208] 090421.222228.6798: CoreNet: Checking the IP conflicts for new address.
[6208] 090421.222233.6803: CoreNet: New random IPv6 Address is fe80::8e85:4dd0:e65d:e1d6
[6208] 090421.222233.6803: CoreNet: Checking the IP conflicts for new address.
Lösung
Das Problem hängt mit einem Problem im IPv6-Netzwerk zusammen. Der schnelle Workaround ist, eine der aufgeführten IPv6-Adressen aus dem Logifle herzunehmen und als feste IP-Adresse auf dem Server eintragen. Danach den Wizard nochmal durchführen und erfolgreich zum Abschluß bringen.
Quelle: seandaniel.com: Connect to the Internet Wizard Won't Finish in SBS 2008
Problem
Man möchte gerne BIOS-Version, Hersteller, Seriennummer und Physikalische Speicherbelegung aus dem BIOS auslesen ohne den Server neu zu starten.
Lösung
Folgendes VBS-Skript ließt die wichtigsten Informationen aus dem BIOS aus:
strComputer = "."
Set objWMIService = GetObject("winmgmts:" & "{impersonationLevel=impersonate}!\\" & strComputer & "\root\cimv2")
Set colBIOS = objWMIService.ExecQuery ("Select * from Win32_BIOS")
For each objBIOS in colBIOS
msg = "BIOS-Informationen" & vbcrlf
msg = msg & "Manufacturer: " & objBIOS.Manufacturer & vbcrlf
msg = msg & "Name: " & objBIOS.Name & vbCRLF
msg = msg & "Serial Number: " & objBIOS.SerialNumber & vbCRLF
msg = msg & "SMBIOS Version: " & objBIOS.SMBIOSBIOSVersion & vbCRLF
msg = msg & "Status: " & objBIOS.Status & vbCRLF & vbcrlf
Next
msg = msg & "physikalische Speicherplätze" & vbCRLF
anzahl = 0
Set colItems = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_PhysicalMemory",,48)
For Each objItem in colItems
anzahl = anzahl + 1
msg = msg & "Bank " & anzahl & " = Größe: " & objItem.Capacity/1024/1024 & " MB" & vbcrlf
Next
msgbox msg
Problem
Versand von Attachments ist plötzlich nicht mehr möglich!!
Es kommt jedes Mal folgender Fehler:
(1) DATA
... (1) File transmission Ok
(1) Open Appendix 1
(00000552) Write failed:
(00000552) Read failed: Got=-1
(1) SMTP Server: Data Ok Error!
(1) Mail Transmission aborted
Lösung
Prüfen Sie einmal den MTU Wert am Router- stellen Sie einen niedrigeren Wert ein z.b. 1472 und versuchen Sie den Versand noch einmal. Wenn Sie Virenscanner am Server einsetzen, stellen Sie sie testweise ab.
Wenn das Problem jedoch nur bei den Usern, nicht aber bei den Administratoren auftritt, prüfen Sie einmal die Verzeichnis berechtigungen auf das Archive
"David/Code/Temp" und geben Sie das Archiv für
"JEDER" vollständig frei.
Problem
Wie können bei eMail, die Anhänge wie z.b. EXE oder Zip Dateien enthalten automatisiertentfernt werden?
Lösung
Neben dem Virenscanner und der Datei VIRUSLST.TXT können Sie mit dem Servicepack vom 01 Juni 2004 auch den PostMan direkt anweisen Nachrichten mit bestimmten Anhängen sofort zu eliminieren.
Den Eintrag nehmen Sie direkt in der PostMan.ini Datei vor:
UNALLOWEDATTACHMENTS=zip,exe
In diesem Fall werden alle empfangenen eMails, die Dateien mit *.zip oder *.exe Dateierweiterungen enthalten vor Ablage in das TAS gelöscht.