Problem:
Wenn ein Benutzer mit zusätzlichem Postfach Mails sendet oder löscht sollen diese im jeweiligen Postfach landen
Lösung:
Man kann den Speicherort der gesendeten und der gelöschten Mails mittels Registry beeinflussen. Hier kann eingestellt werden, ob die Mails im Hauptpostfach des Benutzers oder im jeweiligen Zusatzpostfach landen.
Folgende zwei Einträge sind für die Steuerung zuständig:
Problem:
Beim Pingen unserer virtuellen Server (VMWare Server 2.0) ist aufgefallen, dass die Ping-Zeiten in den zwei- bis drei-stelligen Bereich kommen.
Lösung:
Nach einigen Versuchen haben wir folgenden Lösungsansatz gefunden:
1.) TCP-Offload auf den virtuellen Maschinen abschalten
Wir haben in den virtuellen Maschienen den TCP-Offlaod abgeschaltet.
Dies erfolgte über einen Registry-Key, der einen Reboot benötigt:
Leider hat das nicht bei allen funktioniert und etwas Recherche haben wir noch eine zweite Lösung gefunden.
2.) "Checksum Offload" und "Large Send Offload" am physikalischen Host abschalten
Das scheint vorallem bei BROADCOM-Netzwerkkarten das Problem zu sein.
Hierzu öffnet man die BROADCOM-Netzwerkarten- und Teaming-Verwaltung und schaltet die beiden Paramter auf "NONE". WICHTIG: Die Funktion muß auf allen Netzwerkkarten erfolgen!!
ACHTUNG - WICHTIG: Wir hatten das Problem, dass nach der Umstellung die Server per RDP nicht mehr erreichbar waren.
Erst nach einem Neustart war wieder alles erreichbar und die Pingzeiten waren < 1ms, so wie wir uns das vorgestellt haben.
Es gibt auch eine Anleitung für die XenServer um die zwei Funktionen abzuschalten. Lest hierzu den Artikel in der zweiten Quelle auf dem xenappblog.com. Diesen haben wir noch nicht getestet!
Problem:
Beim Scrollen einer PDF-Datei, die in einer ICA-Sitzung dargestellt wird, ruckelt das Scrollen störend oder ist gar nicht möglich.
Ursache:
Das Problem kommt durch die Darstellungsoptimierung des Acrobat Readers. Leider muss man diese abschalten.
Lösung:
Um die Darstellungsoptimierung abzuschalten, muß man folgende Einstellungen im Acrobat Reader machen:
Bearbeiten --> Voreinstellungen --> Seitenanzeige
Hier die Punkte "Vektorgrafiken glätten" und "Bilder glätten" abhaken.
ACHTUNG: Sollten die zwei genannten Punkte ausgegraut sein, dann muss noch zusätzlich der Punkt "2D-Grafikbeschleunigung verwenden" abgehakt werden.
DAS IST EINE PRO-BENUTZER-EINSTELLUNG.
Eventuell wäre es sinnvoll eine entsprechende Gruppenrichtlinie zu entwerfen und diese auf die Citrix-Server zuzuweisen.
Problem:
Man öffnet eine PDF-Datei und möchte diese ausdrucken. Beim Klicken des Druckersymbols stürzt der komplette Acrobat Reader ab und beendet sich selbst.
Bei uns ist das auf dem Citrix XenApp-Server passiert, als wir eine Anwendung veröffentlicht hatten, die PDFs erzeugt und anzeigt:
Ursache:
Für den Absturz ist die Einstellung "Geschützen Modus beim Start aktivieren" im Acrobat Reader verantwortlich. Dieses Sicherheitsfeature ist standardmäßig aktiviert und ist eine "Pro-Benutzer"-Einstellung.
Lösung:
Man kann den Modus im Menü abschalten (pro Benutzer nötig):
Bearbeiten --> Voreinstellungen --> Allgemein --> "Geschützen Modus beim Start aktivieren" Haken entfernen
Das Ganze geht natürlich auch per Registry Pro Benutzer:
Man kann das ganze auch komplett für die Maschine abschalten, jedoch sollte man bedenken, dass man hier einen Teil der Sicherheitsfunktionen des Acrobat Reader abschaltet - nur wenn es wirklich Probleme macht!!
Problem:
Windows 7-Benutzer melden sich mit dem Hinweis, dass Dekstopverknüpfungen einfach verschwinden. Meistens handelt es sich dabei um Verknüpfungen auf Server außerhalb der Domäne oder auf USB-Geräte.
Lösung:
Windows 7 hat einen eingebauten Wartungszyklus, der z.B. korrupte Verknüpfungen entfernt.
Wenn eine Verknüpfung gelegentlich nicht erreichbar ist, dann wird diese als korrupt markiert und nach einiger Zeit entfernt.
Man kann diese Systemwartung abschalten. Hierzu bitte wie folgt vorgehen:
- Systemsteuerung öffnen
- Unter "System und Sicherheit" den Punkt "Probleme erkennen und beheben" öffnen
- In der linken Leiste den Punkt "Einstellungen ändern" auswählen
- Hier den Punkt "Computerwartung" auf "AUS" stellen
Nach einigen Niederlagen habe ich durch Registry- und File-Tracking herausgefunden, dass man die Computerwartung, die für das Löschen der Verknüpfungen verantwortlich ist, per Registry-Key abschalten kann.
Abschalten der Computerwartung:
Key : HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\ScheduledDiagnostics
Name : EnabledExecution
Typ : REG_DWORD
Wert : 0 = disable / 1= Enable
Ich habe das Ganze per GPO als Registry-Update veröffentlicht - Somit hat sich diese Sache für mich erledigt!
Problem:
Mir passiert es immer wieder, dass ich mich als Administrator an einem Arbeitsplatz anmelde und dann melden sich am nächsten Tag die Benutzer und können sich nicht anmelden, da der verkehrte Benutzername in der Anmeldung steht. Außerdem wissen viele Benutzer ihren Benutzernamen nicht mal
Lösung:
Ich habe eine gute Batchdatei gefunden, die es ermöglicht, den letzten angemeldeten Benutzer einzutragen. Diese funktioniert sowohl für XP als auch Windows Vista/7:
Hier die kurze Fassung der Batch-Datei ohne Kommentare (einfach als Bacth speichern):
@echo off
cd\
echo _____Select Operating System_____
echo:
echo 1. Windows XP
echo 2. Windows 7
echo:
set /p choice=Select Operating System:
if '%choice%' == '1' goto WindowsXP
if '%choice%' == '2' goto Windows7
:WindowsXP
ECHO List of Users:
cd\documents and settings
dir /w
ECHO:
set /p username=Please enter the name you want to appear as last logged on:
ECHO Windows Registry Editor Version 5.00 >> change.reg
ECHO [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon] >> change.reg
ECHO "DefaultUserName"="%username%" >> change.reg
goto End
:Windows7
cd\users
dir /w
ECHO:
set /p domain=Please enter the domain name:
ECHO:
set /p username=Please enter the name you want to appear as last logged on:
ECHO Windows Registry Editor Version 5.00 >> change.reg
ECHO [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Authentication\LogonUI] >> change.reg
ECHO "LastLoggedOnUser"="%domain%\\%username%" >> change.reg
:End
C:\WINDOWS\regedit.exe /s change.reg
DEL change.reg
ECHO Username set to %username%
Pause
Wenn es jemand genauer wissen will, der kann sich den Quelltext mit Kommentaren und Erklärungen auf der originalen Seite anschauen (siehe Quelle).
“Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.”