Wenn Sie versuchen, eine PDF-Datei in der Anwendung Word aus Microsoft Office 2007 auf dem Computer mit dem installierten Kaspersky-Produkt 2009 zu erstellen und zu speichern, können Sie folgende Fehlermeldung erhalten:
Lösung:
Die Spezialisten von Kaspersky Lab empfehlen Ihnen, vor dem Beginn der Arbeit mit PDF-Dateien den Proaktiven Schutz des Kaspersky-Produkts zu deaktivieren. Zu diesem Zweck:
Öffnen Sie das Programmhauptfenster
Wählen Sie den Modul Programmkontrolle aus
Klicken Sie auf den Punkt Proaktiver Schutz
Wählen Sie in der ausfallenden Liste den Punkt Deaktivieren aus.
Nach der Erstellung des Dokuments muss der Proaktive Schutz wieder aktiviert werden. Dafür führen Sie die oben beschriebenen Aktionen aus, aber in der Liste wählen Sie Aktivieren aus.
Problem
Nach einem Restore eines DCs aus einem Snapshot oder ähnlichen Wiederherstellungsvorgängen wird im Eventlog folgender Eintrag protokolliert:
Ereignistyp: Fehler
Ereignis Quelle: NTDS Allgemein
Ereigniskategorie: Steuerung
Ereignis-ID: 2103
Beschreibung: Die Active Directory-Datenbank wurde anhand eines Verfahrens nicht unterstützte Wiederherstellung wiederhergestellt. Active Directory können Benutzer anmelden, während das Problem weiterhin besteht. Als Ergebnis wurde der Netlogon-Dienst angehalten. Benutzer Aktion Siehe vorherige Ereignisprotokolle Einzelheiten. Weitere Informationen finden Sie im Hilfe- und Supportcenter unter http://support.microsoft.com.
Wenn man eine manuelle Replikation unter AD Standort und Dienste durchführt erhält man die Fehlermeldung:
Der Quellserver nimmt keine Replikationsanforderung entgegen
Lösung
Durch die "unspupportete" Wiederherstellung der AD Datenbank wird diese als "not writeable" gesetzt und es ist keine Replikation möglich. Mit folgendem Workaround kann man die Replikation wieder ans laufen bekommen...
• HKLM\System\CurrentControlSet\Services\NTDS\Parameters
?“Dsa Not Writable” von 4 auf 0 setzen
?REG_DWORD “Ignore USN Rollback” anlegen und auf 0 setzen (Damit wird ein erneutes Auftreten des Fehlers unterdrückt)
Mit diesem JS-Skript wird iTunes gestartet und die unter PlaylistName angegebene Playlist wird gestartet. Die Lautstärke wird auf 100% gesetzt und es wird ein neuer Shuffle-Vorgang durchgeführt!
itunes_start_playlist.vbs
// iTuens starten und Playlist abspielen
var PlaylistName="Playlistename_ihrer_Wahl" // iTunes-Playlistnamen eintragen
var iTunesApp = WScript.CreateObject("iTunes.Application")
var volume=iTunesApp.SoundVolume
var LibraryName=iTunesApp.LibraryPlaylist.Name
var Playlist=iTunesApp.Sources.ItemByName(LibraryName).Playlists.ItemByName(PlaylistName)
Bit diesem Skript wird die gegenwärtige Lautstärke in ca. 8 Sekunden heruntergefadet von 100% auf 25%.
Zuvor wird mittels Playerstate überprüft, ob ein Lied gespielt wird (State <>0) oder kein Lied gespielt wird (State=0).
itunes_fadeout.vbs
set iTunesApp = WScript.CreateObject("iTunes.Application")
“Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.”