Nach der Installation von IE9 ist keine Verbindung über WMWare View mehr möglich
Fehlermeldung :
"The View Connection Server connection failed. (null)"
Lösung :
IE9 wieder deinstallieren und auf IE8 zurück gehen , Grund ist hierfür das VMWare View die wininet.dll für die Verbindung nutzt , es ist auch möglich die wininet.dll eines System mit IE8 zu verwenden.
oder man updated auf View Client 4.5 build 353760 oder View Client 4.6 dort tritt dieser Fehler nicht mehr auf
Problem:
Nach der Installation des neuen Adobe FlashPlayers (10.3.181.14) werden FlashVideos nur noch flackernd und an der falschen Stelle dargestellt.
Lösung:
Es gibt einen Workaround von Adobe dafür:
1.) Öffnen Sie den Internet Explorer, der die Probleme mit der Darstellung hat
2.) Klicken Sie auf das Zahnrad am rechten Rand oder wählen Sie im Menü den Punkt „EXTRAS“.
3.) Sie finden hier im Untermenü den Punkt „INTERNETOPTIONEN“ - ganz unten
4.) In den INTERNETOPTIONEN wählen Sie den Reiter „ERWEITERT“
5.) Suchen Sie unter „EINSTELLUNGEN“ den Punkt „GRAFIKKARTE MIT BESCHLEUNIGUNG“
6.) Hier setzen Sie den Haken, wenn dieser nicht gesetzt ist, oder Sie entfernen den Haken, wenn er schon gesetzt ist.
7.) Danach bitte die Einstellung mit OK bestätigen und den Internet Explorer einmal schließen und öffnen
8.) Danach sollte sich alles wieder normal verhalten.
Testen können Sie die Einstellung auf der Website: Adobe FlashPlayer testen
Hier sollte das Video normal abgespielt werden.
Alternativlösung über Firefox
Alternativ kann man auch mit Firefox eine Flash-Seite öffnen (z.B. die genannte Testseite oben) und einen Rechtsklick auf die Flash-Animation machen.
Hier findet man den Punkt Einstellungen und darunter den Punkt Hardwarebeschleunigung. Hier biotte den Haken raus. Damit wird das gleiche erreicht.
Problem:
Excel 2010 stürzt regelmäßig beim Sortieren von größeren Datenbereichen ab. Die ganze Anwendung wird geschlossen.
Bei mir ist es in der Kombinaion Windows 7 32 Bit und Office 2010 Hame and Business aufgetreten.
Lösung:
Scheinbar tritt das Problem aufgrund einer fehlerhaften oder defekten XLB-Datei auf. Hierin wird ein Teil vom Menüband gespeichert.
Man kann diese XLB-Datei einfach löschen und beim nächsten Excel-Start wird eine neu generiert. So habe ich dieses Problem bis jetzt immer lösen können.
Die XLB-Datei liegt im Benutzer-Verzeichnis - bitte danach suchen. Es handelt sich dabei um eine verstekcte Datei.
Es gibt mitlerweile auch ein Tool, dass die Suche nach der XLB-Datei übernimmt und diese löscht.
Unity der neue Desktop von Canonical Ltd. startet nicht auf einem frisch installierten System. Dies kann mehrere Gründe haben , in meinem Fall war folgendes die Lösung.
Lösung :
Zuerst sollte man versuchen den Fehler genauer einzugrenzen , dies kann man mit dem mitgelieferten Skript und dem angegebenen Parameter /usr/lib/nux/unity_support_test -p tun.
Bei mir sah der Output dann so aus :
OpenGL vendor string: NVIDIA Corporation
OpenGL renderer string: GeForce Go 7300/PCI/SSE2
OpenGL version string: 2.1.2 NVIDIA 270.41.06
Not software rendered: yes
Not blacklisted: no
GLX fbconfig: yes
GLX texture from pixmap: yes
GL npot or rect textures: yes
GL vertex program: yes
GL fragment program: yes
GL vertex buffer object: yes
GL framebuffer object: yes
GL version is 1.4+: yes
Unity supported: no
Wie man in dem output erkennen kann ist bei dem Punkt "no blacklisted" ein no aufgeführt d.h. das meine Grafikkarte bzw. der Nvidia Treiber in der blacklist steht, Probleme mit dem Treiber bzw. der Karte sind Canonical Ltd. bekannt. Bei mir hat es dann geholfen einen älteren Treiber zu installieren (Version 173) und Unity zum starten zwingen.
Das macht man dann wie folgt.
Öffnet die Datei /etc/environment und fügt am Ende diese Zeile ein "UNITY_FORCE_START=1" natürlich ohne " dannach ein reboot und es funktioniert
Problem:
Man hat eine Excel-Tabelle, in der verschiedene Formatierungen vorkommen (Kommentare, Bedingt Formatierung, Zellenverbund etc.). Wenn man nun einen Filter setzen will, dann komm die Fehlermeldung:
Fixierte Objekte werden verschoben
Lösung:
Das Problem ist, dass beim Filtern die Zellen indirekt verschoben werden und Excel damit ein Problem hat.
Nun kann man das Problem auf zwei Wege lösen:
1. Lösung - Excel-Option
Man kann das Verhalten abschalten, in dem man folgenden Haken auschaltet: START -> (Excel)Optionen -> Erweitert -> Ausschneiden, Kopieren und Einfügen -> Eingefügte Objekte mit übergeordneten Zellen auschneiden, kopieren, sortieren -> Haken entfernen
2. Lösung - Makro
Man kann das Verhalten auch mittels Makro lösen, in dem man bei allen Zellen die xlMoveSize Funktion aktiviert.
Hierzu hat Microsoft folgendes Makro zur Verfügung gestellt:
Sub Test()
Dim s As Shape
On Error Resume Next
For Each s In ActiveSheet.Shapes
s.Placement = xlMoveAndSize
Next
End Sub
Beim Versuch Organigramm zu bearbeiten bekommt ihr diesen Fehler :
Die Microsoft Organization Chart-Serveranwendung kann nicht gefunden werden. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um die Serveranwendung zu installieren.
“Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.”