NTBackup Log-Auswertungüber Batchdatei
Das Batchfile zeigt das letzte LOG-File von NT Backup an. Damit läßt sich leicht der letzte Stand der Sicherung abfragen!
Hier nochmal das ganze bei dem das LOG-File in ein Verzeichnis kopiert wird:
Hinweis:
Bei der Zeile "set folder" muß der Pfad angepaßt werden. Hier ist der Pfad für den Benutzer, unter dem das Backup ausgeführt wird, einzutragen.
Bitte auch die Sprache und den daraus resultierenden Pfad beachten!
@echo off
setlocal ENABLEDELAYEDEXPANSION
set file=N
set user=%UserProfile%
if {%1} NEQ {} set user=%1
set user=%user:"=%
set folder=%user%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data
for /f "Tokens=*" %%a in ('dir "%folder%\backup*.log" /b /O-D') do if "!file!" EQU "N" set file=%%a
start "!file!" "%SystemRoot%\notepad.exe" "%folder%\!file!"
endlocal
exit /b 0
Hier nochmal das ganze bei dem das LOG-File in ein Verzeichnis kopiert wird:
@echo off
setlocal ENABLEDELAYEDEXPANSION
set file=N
set user=tfreitag
if {%1} NEQ {} set user=%1
set user=%user:"=%
set folder=C:\Dokumente und Einstellungen\ren-admin\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data
for /f "Tokens=*" %%a in ('dir "%folder%\backup*.log" /b /O-D') do if "!file!" EQU "N" set file=%%a
rem start "!file!" "%SystemRoot%\notepad.exe" "%folder%\!file!"
copy "%folder%\!file!" C:\Freigaben\Technik\Sicherung\%date%.txt
endlocal
exit /b 0
Hinweis:
Bei der Zeile "set folder" muß der Pfad angepaßt werden. Hier ist der Pfad für den Benutzer, unter dem das Backup ausgeführt wird, einzutragen.
Bitte auch die Sprache und den daraus resultierenden Pfad beachten!