Problem:
Beim Versuch eine PPS-Datei aus Windows Maiul zu öffnen erhalten Sie folgende Fehlermeldung:
Der Datei ist kein Programm zur Durchführung dieser Aktion zugeordnet. Erstellen Sie eine Zuordnung in der Systemsteuerung unter Zuordnung festlegen.
Lösung:
Bei Power Point und Power Point Viewer 2003/2007 handelt es sich um einen falschen Eintrag im Registrierungseditor.
1.) Öffnen Sie den REgistry-Editor mittels regedit.exe
2.) Verfolge im Registrierungseditor folgenden Pfad: HKEY_CLASSES_ROOT / PowerPointViewer.SlideShow.11 / Shell / hier den Unterordner "Show" mit rechts anklicken und auf "Open" umbenennen.
3.) Verfolge im Registrierungseditor auch diesen Pfad: HKEY_CLASSES_ROOT / PowerPointViewer.SlideShow.12 / Shell / hier den Unterordner "Show" mit rechts anklicken und auf "Open" umbenennen.
Problem:
Man möchte gerne die Postfachgröße aller Benutzer in seiner Exchnage-Organisation angezeigt bekommen.
Lösung:
Mit folgendem Befehl für die Exchange-Verwaltungsshell lassen sich alle Benutzer und die dazugehörigen Postfachgrößen inkl. Objektanzahl anzeigen. Als keiner Zusatz werden die Benutzer nach Postfachgrößen sortiert, beginnend mit dem größten.
Get-MailboxStatistics | Sort-Object TotalItemSize -Descending | ft DisplayName,@{label="TotalItemSize(MB)";expression={$_.TotalItemSize.Value.ToMB()}},ItemCount
Problem:
Man möchte gerne eine Analyse der Konnektivität zwischen Client und Exchange-Server mittels OWA, Outlook Anywhere, ActiveSync etc. überprüft.
Lösung:
Es gibt von Microsoft eine Website, mit der eine solche Analyse möglich ist. Hier werden auch die Fehler angezeigt.
Es ist möglich OWA, ActiveSync, Outlook Anywhere SMTP etc. zu überprüft.
Den gewünschten Dienst auf der Website auswählen und laufen lassen:
Zusätzlich kann man bei Outlook 2007/2010 einfach mal auf das Outlook-Icon im Systray bei gedrückter STRG-Taste einen Rechtsklick machen. Hier findet man zwei zusätzliche, nützliche Punkt. Einmal den Verbindungsstatus, bei dem einem die Dienste und Verbindungen angezeigt werden. Zum anderen gibt es "E-Mail Autokonfiguration testen...", hier wird die Autodiscover-Funktion getestet. Beide sollten erfolgreich durchlaufen.
Problem:
Selbsterstellte, importierte ADM-Datei wird nicht im GPO-Editor angezeigt. Kategorie ist sichtbar, aber die Richtlinie nicht.
Lösung:
Nach dem Import einer Richtlinie ist i.d.R. nur der „Ordner-Name“ auf der linken Seite der Baum-Struktur zu sehen. Die Ansicht muss noch angepasst werden.
Windows 2000:
Ansicht -> „Haken“ entfernen bei => Nur Richtlinien anzeigen
Windows XP/2003:
Ansicht -> Filterung -> „Haken“ entfernen bei => Nur vollständig verwaltbare Richtlinieneinstellungen anzeigen
'DEL_X_DAYS_EXT_FILES.VBS
'
'Skript zum löschen von Dateien mit der Extension sExt im Pfad sDirectoryPath,
'die älter als iDaysOld Tage sind
'
'
'sDirectoryPath = Pfad zum Verzeichnis, in dem die zu löschenden Dateien liegen (ohne abschließnden Backslash)
'sExt = Extension, der Dateien, die gelöscht werden können/sollen
'iDaysOld = Angabe des Dateialters in ganzen Tagen
Option Explicit
On Error Resume Next
Dim oFSO, oFolder, sDirectoryPath
Dim oFileCollection, oFile, sDir
Dim iDaysOld, sExt
'Variablen definieren
sDirectoryPath = "D:\BACKUP"
sExt = "bak"
iDaysOld = 1
'Zugriff auf Ordner und Dateien
Set oFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set oFolder = oFSO.GetFolder(sDirectoryPath)
Set oFileCollection = oFolder.Files
'Durchsuchen des Zielordners nach allen Dateien mit der Endung sExt
For each oFile in oFileCollection
If LCase(Right(Cstr(oFile.Name), 3)) = sExt Then
If oFile.DateLastModified < (Date() - iDaysOld) Then 'lösche Datei, wenn diese älter als iDaysOld Tage ist
'oFile.Delete(True) '----> Zeile ist nicht aktiv, bitte noch Dokemtarzeiehn davor herausnhemen!!!
msgbox oFile.Name '----> Es wird nur der Name der zu löschenden Datei angezeigt!!
End If
End If
Next
'Variablen zurücksetzen
Set oFSO = Nothing
Set oFolder = Nothing
Set oFileCollection = Nothing
Set oFile = Nothing
'Ermittlung der neuesten Datei mit Extension sExt im Pfad sPfath
'
'
'Das Skript durchsucht den gewünschten Pfad "sPath" nach Dateien mit der Extension "sExt"
'und gibt dann den kompletten Pfad mit Dateinamen von der neuesten Dateu aus sNewestFile
'Variablen für Pfad und Extension
'sPfad ohne abschließenden Backslash angeben
'sExt ohne Punkt davor angeben
sPath = "C:\Windows\System32"
sExt = "dll"
'Filesystemobject genereieren
Set oFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
'Funtkion GetNewestFile ausführen
sNewestFile = GetNewestFile(sPath)
'Ausgabe der neuesten Datei
'Wenn keine Datei ermittelt werden konnte, dann auch melden
If sNewestFile <> "" Then
WScript.Echo "Die neuste Datei mit der Extension " & sExt & " ist " & sNewestFile
Else
WScript.Echo "Verzeichnis ist leer"
End If
'Funktion NewestFile
Function GetNewestFile(ByVal sPath)
sNewestFile = Null ' initialisiere Wert
Set oFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set oFolder = oFSO.GetFolder(sPath)
Set oFiles = oFolder.Files
' Finde die neueste Datei unter allen anderen Dateien
For Each oFile In oFiles
if lcase(oFSO.GetExtensionName(ofile)) = sExt then 'selektiere Dateien mit der gewünschten Endung aus
On Error Resume Next
If IsNull(sNewestFile) Then
sNewestFile = oFile.Path
dPrevDate = oFile.DateLastModified
Elseif dPrevDate < oFile.DateLastModified Then
sNewestFile = oFile.Path
End If
end if
On Error Goto 0
Next
If IsNull(sNewestFile) Then sNewestFile = ""
GetNewestFile = sNewestFile
End Function
“Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.”