Netzwerk: Umstellung der IP-Range in einem ActiveDirectory-Netzwerk

Ich musste die IP-Range eines Standortes komplett ändern, da dieser an unser Netzwerk gekoppelt werden sollte und hier die gleichen IP-Ranges vorlagen. Somit wäre ein Routing zwischen den Standorten nicht möglich gewesen.
Die nachfolgende Liste zeigt meine Gedanken und Vorgehensweisen bzw. Lösungen und ist wahrscheinlich nicht vollständig?!

Vorbereitung für IP-Bereichs-Änderung
- Reverse-Lookup-Zone für neuen Bereich im DNS anlegen
- Replikation der neuen Zone auf DNS-Server prüfen
- DCDIAG erstellt und gespeichert
- DC-Replikation geprüft
- Statische DNS-Einträge dokumentieren
- Eventuelle Skripte oder Dienste auf statische IP-Einträge prüfen (Backups, Netlogon, SMTP etc.)
- Wenn möglich statische IP-Einträge gegen DNS-Einträge tauschen und testen
- Geräte mit festen IPs dokumentieren (z.B. Drucker, Terminals etc.) -> manuelle Anpassung nötig
- DHCP-Optionen dokumentieren
- DHCP-Reservierungen dokumentieren
- Liste mit allen aktiven IP-Adressen und dazugehörigen Geräten erstellen
- Firewall-Regeln dokumentieren
- Routing in der Firewall dokumentieren
- Virenscanner oder anderen Dienste dokumentieren, die IP-Adressen zur Standort-Erkennung verwenden

Umstellung am ersten DC mit FSMO-Rollen
- Neue IP, Subnet und Gateway eintragen
- WINS und DNS sich selbst eintragen
- WINS- und DNS-Dienste starten um Dienstbindung durchzuführen
- ipconfig /flushdns (löscht DNS Cache)
- nbtstat –RR (löschte WINS Cache)
- ipconfig /registerdns (DNS neu registrieren)
- dcdiag /fix (Fixt Probleme im DC und schreibt einige Einträge neu)
- DNS-SRV-Einträge im DNS prüfen ggf. alte löschen (Wichtig sind _GC)
- Restart netlogon

Umstellung der anderen Domain Controller
- Neue IP, Subnet und Gateway eintragen
- WINS und DNS korrekt eintragen (sich selbst als 2. Server eintragen)
- WINS- und DNS-Dienste starten um Dienstbindung durchzuführen
- ipconfig /flushdns (löscht DNS Cache)
- nbtstat –RR (löschte WINS Cache)
- ipconfig /registerdns (DNS neu registrieren)
- dcdiag /fix (Fixt Probleme im DC und schreibt einige Einträge neu)
- DNS-SRV-Einträge im DNS prüfen ggf. alte löschen (Wichtig sind _GC)
- Restart netlogon
- Replikation der DCs testen über "AD Standort und Dienste"
- dcdiag ausführen und speichern
- Ereignisanzeige prüfen

Umstellung DHCP-Server
- Alten DHCP-Scope löschen
- Neuen DHCP-Scope eintragen und Optionen festlegen
- Vorherige DHCP-Reservierungen wiederherstellen
TIPP: Zum Umzug des DHCP-Servers habe ich eine gute Anleitung geschrieben, in der man auch die IP-Range anpassen kann:
DHCP: Einfacher Umzug DHCP-Dienst auf neuen Server mit Anpassung Scope, allen bestehenden Leases und Reservierungen

Umstellung der Memberserver, Clients und sonstiger Geräte
- Neue IP, Subnet und Gateway eintragen
- WINS und DNS korrekt eintragen
- ipconfig /flushdns (falls möglich)
- nbtstat –RR (falls möglich)
- ipconfig /registerdns (Falls möglich/nötig)
- Prüfen der DNS-Einträge auf den DNS-Servern
- eventuellen Restart der Maschinen, Dienste oder Geräten

Sonstige Anpassungen
- Statische DNS-Einträge auf neue IPs ändern
- Dienste und Geräte ggf. anpassen, die nicht auf DNS-Einträge geändert werden konnten
- Firewall-Regeln anpassen
- Routing in Firewall und Netzwerk anpassen
- Virenscanner und andere Dienste anpassen für Standort-Erkennung

Abschlusstests Active Directory
- DCDIAG prüfen
- Eventlogs prüfen
- Alle wichtigen Dienste prüfen (Mail, Fileshares, Datenbanken etc.)
- externe Zugriffe (z.B. VPN) prüfen
- Backup prüfen
- Wichtige Geräte prüfen auf Erreichbarkeit (USV, Switche etc.)

Hier einige Quellen, die mir bei der Lösung geholfen haben:
Microsoft: Change the static IP address of a domain controller
Yusuf: Die IP – Adresse eines Domänencontrollers ändern
ACE FEKAY: So you want to change your IP range?

ActiveDirectory: Wie ändere ich die IP-Adresse eines Domänen Controllers

Problem:
Ich musste die IP eines Domänen-Controllers ändern, da ich einen brandneuen Server 2016er DC aufgesetzt habe, aber keine Lust hatte an allen Druckern, DHCP-Scopes etc. die DNS-IP-Adressen anzupassen.

Lösung:
Eigentlich ist das Ändern relativ einfach, jedoch muss man der AD etwas Zeit geben, bis die Replizierung von AD und DNS durch ist. Folgende Schritte habe ich zur Änderung durchgeführt:

1.) Überprüfen Sie die korrekte Funktion der ActiveDirectory VOR der Umstellung (Replikation, dcdiag)
2.) Ändern Sie die IP-Adresse des betroffenen Domänen-Conmtrollers
3.) Führen Sie ein "ipconfig /registerdns" durch um die DNS-Änderungen zu aktualisieren
4.) Führen Sie ein "ipconfig /flushdns" durch um gecachte DNS-Einträge zu verwerfen
5.) Fühbren Sie ein "dcdiag /fix" durch um SPN-Einträge zu korrigieren
6.) WICHTIG: 5 Minuten nichts machen bis alle DNS/DC die neue IP haben (IT-Kaffee-Hol-Regel)
7.) Im DNS prüfen, ob alle Einträge richtig und nur noch die neuen IPs zu finden sind
8.) Auf allen DCs ein "ipconfig /flushdns" durchführen und den DNS-Cache an den DNS-Servern löschen.
8.) ActiveDirectory prüfen mittels Replikation und dcdiag etc.
9.) WICHTIG: Auf allen laufenden, wichtigen Servern (Exchange, SQL etc.) ein "ipconfig /flushdns" ausführen um die veralteten DNS-Einträge zu löschen - sonst kommt es zu eigenartigen Fehlermeldungen
10.) OPTIONAL: DHCP-Einstellungen anpassen, falls sich DNS-Server auch geändert haben
11.) Fertig! Nächster Kaffee...

Falls man, wie ich, zwei DCs ändern muß (alten DC auf neue IP und neuen DC auf alte IP), sollte man immer zwischen den Änderungen Zeit einplanen, damit die AD alles mitbekommt!

DNS Server (Windows 2008 R2) Backup

Um ein Backup eines DNS Servers der unter Windows 2008 R2 (sollte bei anderen Systemen ähnlich sein) läuft, muss man erstmal unterscheiden um welche Art DNS Server es sich handelt. Ist die Zone die gesichert werden soll nicht im Active Directory (AD) integriert reicht hier ein kleiner copy Befehl. Für eine AD integrierte Zone muss man das Tool dnscmd verwenden.

Copy Befehl :
robocopy %systemroot%\system32\dns d:\backups\dns /S /ZB /XJ /R:2 /W:3 


Backup mit dnscmd :
dnscmd /zoneexport domain.de backup\domain.de.backup

Dieser Befehl erstellt die Datei %systemroot%\system32\dns\backup\domain.de.backup wichtig ist hierbei das die Datei nicht überschrieben wird sollte sie bereits existieren. Wenn man die Sicherung in einem Skript automatisiert ablaufen lassen will sollte man die Datei weg kopieren oder mit Datum ablegen.

Wenn man eine AD integrierte Zone wieder herstellen möchte geht man diesen Weg :

dnscmd /zoneadd domain.de /primary /file domain.de.backup /load

Hier gilt es zu beachten das die Datei %systemroot%\system32\dns\backup\domain.de.backup vorhanden ist. Der Parameter /load bewirkt das die Konfiguration aus der vorhandenen Datei übernommen wird. Vergisst man diesen wird eine neue Zonen Datei erstellt und das Backup File ist leer ...

Um diese Zone nun wieder auf AD integriert zu konvertieren nimmt man diesen Befehl :
dnscmd /zoneresettype domain.de /dsprimary


Quelle : mcpmap.com

DHCP Server 2008 R2: DHCP aktualisiert Revers-DNS-Eintrag im DNS nicht

Problem:
Nach dem Umzug des DHCP-Servers auf unseren neuen Server 2008 R2 haben wir festgestellt, dass die Reverse-Lookup-Zone nicht aktualisiert wird.
Betroffen waren hier alle Windows 7-Clients.

Lösung:
Nach einiger Suche im Internet haben wir mehrfach dieses Problem angetroffen. Hierzu gibt es eine einfache Lösung.
Man aktiviert in den DHCP-Server-Einstellungen den Punkt "DNS-A und -PRT-Einträge immer dynamisch aktualisieren"
Folgende Vorgehensweise hierzu:

1.) DHCP-Server-SnapIn starten
2.) Rechtsklick auf den betroffenen Bereich und "Eigenschaften" auswählen
3.) Im Reiter "DNS" wählen
4.) Hier den Punkt "DNS-A und -PRT-Einträge immer dynamisch aktualisieren" aktivieren
5.) OK klicken

Danach soltlen bei der nächsten Client-Anmeldung der Reverse-Eintrag wieder angelegt werden.
Man kann dies gerne mittels "ipconfig /release" und nachfolgendem "ipconfig /renew" an einem Windows 7 Client testen.

Quelle: Microsoft Technet: DNS not updating for Reverse Pointer - DHCP runing on windows 2003 and DC &DNS runing on windows 2008R2

DNS: HowTo - externer FQDN intern auflösen (DNS-Konfiguration)

Problem
Man möchte den FQDN eines einzelnen externen Hosts auf eine interne IP-Adresse verweisen lassen um z.B. sein OWA sowohl intern als auch extern unter der gleichen URL zur Verfügung zu stellen.


Lösung
Folgende Vorgehensweise beschreibt die einrichtung der Lösung auf einen Micorosft DNS-Server:



  1. neue primäre, AD-integrierte DNS-Zone namens "mail.hmcs.com" erstellen

  2. keine dynamischen Updates erlauben" und auf alle DNS-Server der Domäne replizieren lassen

  3. In der Zone eine Host (A) Eintrag erstellen und nur die IP-Adresse eintragen - keinen Namen!!

  4. FERTIG!!!


Hier noch ein paar Screenshots von meiner Testumgebung zur besseren Erklärung:


Zone bereits erstellt - Host-Eintrag vorbereitet



Ansicht der vollständigen Konfiguration nach HOST-Eintrag

Kategorien: DNS
Tags für diesen Artikel:
“Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.”
Gene Spafford (Sicherheitsexperte)